Jan 31: Apple sichert sich Rechte am Drama "CODA" für 25 Millionen Dollar
All diejenigen die planen, Apple TV+ auch nach Ablauf des kostenlosen Probezeitraums Anfang Juli kostenpflichtig weiter zu nutzen (vorausgesetzt, der Zeitraum wird nicht noch einmal verlängert), dürfen sich auf einen weiteren Kracher freuen, den Apple an Land gezogen hat. So berichten die Kollegen von Deadline, dass Apple sich für schlanke 25 Millionen US-Dollar die Rechte an dem Film "CODA" gesichert hat. Dem Erwerb der Rechte ging offenbar ein Bieterwettstreit mit Amazon voraus, den Apple letzten Endes für sich entscheiden konnte. Der aufgerufene Preis stellt nun einen neuen Rekord für einen Film dar, der auf dem Sundance Film Festival erworben wurde.
Das Drama "CODA" wird von Siân Heder verantwortet und sieht die Schauspielerin Emilia Jones in der Hauptrolle von Ruby, der einzigen Hörenden in einer Familie von tauben Menschen. Nach der High School sieht sich Ruby mit der Entscheidung konfrontiert, aufs College zu gehen, um ihre Träume zu verwirklichen oder weiter ihrer Familie zu helfen. Ein Starttermin für den Film steht aktiell noch nicht fest.
Jan 31: Exportfunktion für WhatsApp-Chats in Deutschland wieder verfügbar
Erst kürzlich hatte ich im Rahmen der geplanten Import-Funktion für WhatsApp-Chats in Telegram berichtet, dass dies aktuell in Deutschland gar nicht möglich ist, da die Funktion auf dem Export von Chats in WhatsApp basiert, die in Deutschland aufgrund von Patentverletzungen deaktiviert ist. Diese Situation hat sich inzwischen von mir unbemerkt jedoch seither schon wieder geändert, worauf mich nun mein Leser Wolfgang (vielen Dank dafür!) hingewiesen hat. Ohne große Ankündigung ist die Funktion inzwischen nämlich auch in Deutschland wieder verfügbar. In den offiziellen FAQ von WhatsApp heißt es aktuell auch nach wie vor, dass die Funktion nicht in Deutschland unterstützt wird. Der nachfolgende, eben gerade erstellte Screenshot besagt allerdings etwas anders.
Damit dürfte auch die oben angesprochene Import-Funktion von WhatsApp-Chats in Telegram hierzulande wieder interessant werden. Um einzelne Chats in WhatsApp zu exportieren, geht man nun wieder folgendermaßen vor:
- Öffne den Einzel- oder Gruppenchat, den du sichern möchtest.
- Tippe auf den Namen des Kontakts oder den Gruppenbetreff.
- Tippe auf Chat exportieren.
- Wähle aus, ob du Medien hinzufügen oder den Chat Ohne Medien senden möchtest.
- Öffne die Mail-App. Du kannst auch auf Mehr tippen, um weitere Optionen zu erhalten.
- Gib deine E-Mail-Adresse ein und tippe auf Senden.
Jan 30: Apple TV+: Jared Leto und Anne Hathaway übernehmen Rollen in "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork"
Bereits vor einiger Zeit hatte sich Apple die Rechte an einem weiteren Inhalte für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Dabei handelte es sich um eine Serie namens "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork", in der es ganz dem Titel entsprechend um den Aufstieg und den Niedergang von WeWork, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Büroflächen und Coworking Spaces für Selbständige und Unternehmen anbietet dreht. WeWork wurde Anfang des vergangenen Jahres zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt und kurz vor dem geplanten Börsengang mit einem Wert von 50 Milliarden Dollar bewertet. Eine Reihe von Fehlentscheidungen und weiteren Fehltritten des damaligen CEO Adam Neumann führte zunächst zu dessen Absetzung und einem Verfall der Bewertung auf nur noch 5 Milliarden Dollar.
Die neue Serie wird auf dem sechsteiligen Wondery Podcast "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork" basieren und von Lee Eisenberg verantwortet werden, der auch schon für die Apple TV+ Serie "Little America" verantwortlich zeichnete. Nun ist auch klar, wer die Hauptrollen in der Serie spielen wird. Dabei handelt es sich um die beiden Hollywood-Stars Jared Leto und Anne Hathaway, die beide auch als Executive Producers an der Serie beteiligt sind. Ein Starttermin steht allerdings nach wie vor nicht fest.
Jan 30: Apple TV+ bis Ende Juni kostenlos testen: Apple schreibt Zahlungen im Rahmen von Apple One gut
Exakt heute vor einer Woche hatte ich berichtet, dass die zunächst aus den USA vermeldete abermalige Verlängerung der kostenlosen Probezeiträume für Apple TV+ nun auch in Deutschland sichtbar ist, heute erreichen mich dazu gleich mehrere Zuschriften von Lesern, die nun auch von entsprechenden Erstattungen im Rahmen ihres Apple One Bundles berichten (vielen Dank an alle dafür!). So schreibt Apple den Abonnenten die bereits geleisteten oder noch zu tätigenden anteiligen Zahlungen in Höhe von € 4,99 pro Monat (bis einschließlich Juni) für Apple TV+ im Rahmen von Apple One gut und informiert hierüber auch per E-Mail. Meinem Leser Thomas zufolge lautet die von Apple in diesem Zusammenhang verschickte Meldung wie folgt:
Du erhältst von Apple TV+ bis einschließlich Juni eine Gutschrift über 4,99 €/Monat.
Wir schreiben deiner Apple-ID von Februar bis einschließlich Juni in jedem Monat mit aktivem Abonnement 4,99 € gut, damit du unsere Apple Original-Serien und -Filme auch weiterhin genießen kannst. Das war’s. Du musst nichts weiter tun.
Nach dem Emmy-Award für „The Morning Show“ und dem als beste Comedyserie des Jahres 2020 gefeierten „Ted Lasso“ ist eines klar: Apple TV+ hat herausragendes Storytelling neu definiert. Tauch jetzt ein in die neuen Staffeln von M. Night Shyamalans „Servant“, Peabody-Gewinner „Dickinson“ und weiteren von der Kritik gelobten Serien, die in diesem Jahr zurückkehren. Freu dich außerdem auf die Premieren von Apple Original-Filmen wie „Palmer“ mit Justin Timberlake oder „Billie Eilish: The World’s a Little Blurry“ – sowie auf neue Abenteuer in „Die Snoopy Show“.
Entdecke Apple TV+ jetzt auf noch mehr Bildschirmen. Du findest die Apple TV App auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV – und kannst sie außerdem auf ausgewählten Roku-, Amazon Fire TV-, Samsung-, LG-, VIZIO-, Sony-, PlayStation®- und Xbox-Geräten herunterladen. Erfahr jetzt mehr darüber, wie du Apple TV+ ansehen kannst.
Für jeden Monat von Februar bis einschließlich Juni, in dem dir der Service in Rechnung gestellt wurde, schreiben wir den Betrag deiner Apple-ID automatisch gut.
Das Team von Apple TV+
Jan 30: Blockbuster fürs Wochenende: Heute "Ready Player One" für nur € 0,99 leihen, "Undine" für € 6,99 kaufen
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den Fantasy-Kracher Ready Player One von Steven Spielberg den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Darüber hinaus lässt sich das deutsche Drama Undine nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
Jan 29: Neuer Apple TV+ Originals-Film "Palmer" steht ab sofort zum Streamen bereit
Das TV-Programm des Wochenendes hat für euch nichts passendes anzubieten? Eventuell lohnt da dann doch mal ein Blick in Apple TV+. Hier steht nämlich seit heute der neue Originals-Film "Palmer" mit Justin Timberlake in der Hauptrolle zum Streamen bereit. Timberlake schlüpft dabei in die Rolle eines früheren College Football Stars namens Eddie Palmer, der nach einem Gefängnisaufenthalt in seine Heimatstadt zurückkehrt, um sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Dabei muss er sich nicht nur mit verschiedenen Relikten aus seiner Vergangenheit auseinandersetzen, sondern auch um einen kleinen Jungen kümmern, der von seiner Mutter verlassen wurde.
Jan 29: Weiterer Bericht erwartet Comeback von Touch ID unter dem iPhone-Display
Es ist zugegebenermaßen mein Lieblingsthema wenn es um Gerüchte zum iPhone 13 geht. Angeblich plant Apple tatsächlich ein Comeback von Touch ID als biometrische Authentifizierungsmethode. Dieses in Kombination mit Face ID wäre aus meiner Sicht die Ideallösung, gerade in Zeiten von Mund-Nase-Bedeckungen, Alltagsmasken und Co. Und wie es aussieht, stehen die Chancen offenbar gar nicht mal so schlecht, dass es tatsächlich so kommen könnte. Nach dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo und dem in der regel treffsicheren Kollegen Mark Gurman von Bloomberg berichtet nun auch das Wall Street Journal, dass Apple an einer neuen Variante von Touch ID arbeiten soll, die sich unter dem Display befindet und die Gesichtserkennung per Face ID ergänzen soll.
Dem Bericht zufolge soll ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter berichtet haben, dass Apple an einer optischen Sensortechnik arbeitet, die sicherer und zuverlässiger sein soll als ein Ultraschallscanner. Vor allem in Android-Smartphones kamen bislang solche optischen Sensoren zum Einsatz, die sich allerdings recht einfach mit 2D-Bildern austricksen ließen, während dies bei Ultraschallsensoren schwieriger ist. Es dürfte also spannend sein, was Apple mit seiner Sensortechnik vor hat. Apples Standard in Sachen Zuverlässigkeit und Sicherheit soll die bisherige Touch ID Variante im Homebutton sein, die nur mit viel Aufwand ausgetrickst werden konnte.
Ich habe bereits mehrfach geäußert, dass ich Touch ID für die deutlich flexiblere Authentifizierungsmaßnahme im Vergleich mit Face ID halte. Eine Kombination aus beiden Technologien wäre für mich die Königslösung und für mich die beste Entwicklung im iPhone in den vergangenen Jahren.
Jan 29: Apple veröffentlicht "Shot on iPhone" Kurzfilm zum chinesischen Neujahrsfest
Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit hat Apple auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Video aus seiner "Shot on iPhone" Reihe anlässlich des chinesischen Neujahrsfests auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Der acht Minuten lange Clip hört auf den Titel "Nian" wurde komplett mit einem iPhone 12 Pro Max erstellt und von Lulu Wang konzipiert, die vor allem für ihren für den Golden Globe nominierten Film "The Farewell" bekannt ist. Inhaltlich geht es in dem Kurzfilm um ein junges Mädchen, welches auf das chinesische Monster Nian trifft und dabei feststellt, dass dieses gar nicht so furchteinflößend ist, wie die Geschichte es darstellt. Zwischen beiden entwickelt sich schließlich sogar eine Freundschaft.
Ebenfalls wie aus der Vergangenheit gewohnt hat Apple auch dieses Mal wieder einen zu dem Video passenden "Behind the Scenes" Clip veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie das Hauptvideo mithilfe eines iPhone 12 Pro Max gedreht wurde.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)