Vor wenigen Tagen kamen Berichte auf, wonach der Installationsversuch von macOS Big Sur auf einem MacBook Pro aus den Jahren 2013 und 2014 diese Geräte unter bestimmten Umständen unbrauchbar machen kann. Nun hat Apple zu diesem Thema ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem man Hinweise gibt was man machen soll, wenn man von dem Problem betroffen ist. So soll man beispielsweise angeschlossene Geräte entfernen, einen Neustart versuchen, den SMC, das NVRAM oder das PRAM zurücksetzen. Allerdings waren dies Dinge, die die meisten Nutzer auch bereits in Eigenregie (zumeist erfolglos) probiert hatten. Wörtlich schreibt Apple:
- Press and hold the power button on your Mac for at least 10 seconds, then release. If your Mac is on, it turns off.
- Unplug all external devices from your Mac, including any displays and USB accessories, and remove any card inserted in the SDXC card slot. Then turn your Mac on.
- If the issue persists, reset the SMC as described for notebook computers with a nonremovable battery.
- If the issue persists, reset NVRAM or PRAM.
Sollten diese Schritte nicht zum gewünschten Erfolg führen, sollen sich die betroffenen Nutzer laut Apple an den Support wenden, um sich dort helfen zu lassen. Apple gibt zudem an, dass man derzeit noch Informationen sammle und das Support-Dokument aktualisieren werde, sobald diese vorliegen. Für den Moment würde ich auch weiter dazu raten, von einem Installationsversuch von macOS Big Sur auf einem MacBook Pro aus den Jahren 2013 und 2014 abzusehen.