Nov 5: Apple erwartet offenbar hohe Nachfrage nach Apple Silicon MacBooks
Das Apple-Event am kommenden Dienstag dürfte eine der mit am meisten Spannung erwarteten Produktpräsentationen der vergangenen Jahre werden. Apple wird bei dieser Gelegenheit, wie bereits auf der WWDC im Sommer in Aussicht gestellt, die ersten Macs präsentieren, die statt auf einem Intel-Prozessor auf dem selbstdesignten "Apple Silicon" basieren. Gerüchtehalber soll es sich dabei um ein 13" MacBook Air, sowie das 13" MacBook Pro und das 16" MacBook Pro handeln. Und wie es aussieht, erwartet Apple offenbar eine hohe Nachfrage nach den neuen MacBooks. Wie Nikkei Asian Review berichtet, soll Apple nämlich planen, bis Februar 2021 2,5 Millionen MacBooks mit Apple Silicon Prozessoren fertigen zu lassen.
Die Chips sollen dabei von Apples taiwanesischen Zulieferer TSMC im 5-Nanometerverfahren hergestellt werden. Bereits länger wird spekuliert, dass es sich dabei um Varianten des A14-Chip handeln wird, der auch im iPad Air 4 und im iPhone 12 zum Einsatz kommt.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Nov 5: Apple hat große Probleme, die Lieferengpässe beim iPhone 12 zu beheben
Ab morgen gehen auch die beiden noch fehlenden iPhone 12 Modelle in die Vorbestellphase. Geht man von der Erfahrung der Vorbestellungen des iPhone 12 und iPhone 12 Pro aus, dürften auch beim iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max recht schnell Lieferengpässe drohen. Verschärft werden könnten diese laut Bloomberg durch Nachschubprobleme bei den Powermanagement-Chips für die neuen iPhones. Diese haben aktuell eine besondere Bedeutung, da die iPhone 12 Modelle wegen ihrer neuen Funktionen, beispielsweise bei der Kamera oder auch durch die 5G-Konnektivität einen erhöhten Energiebedarf haben. Allerdings sollen Apples Zulieferer wie Texas Instruments, STMicroelectronics und Qualcomm Schwierigkeiten haben, die Chips in der benötigten Anzahl bereitzustellen. Gerade mit Blick auf das nahende Weihnachtsgeschäft soll Apple die Entwicklung mit Sorge beobachten.
Doch die Powermanagement-Chips sind offenbar nicht die einzigen Bauteile, bei denen es Nachschubprobleme gibt. So berichtet Nikkei Asia Review, dass Apple inzwischen verstärkt Bestellungen für ältere iPhone-Modelle aufgibt und eigentlich für das iPad vorgesehene Teile im iPhone verbaut, um die Liefersituation zu entschärfen. Dies wiederum könnte allerdings im Weihnachtsgeschäft auch zu Lieferproblemen beim Apple-Tablet führen. Um die leeren Regale zu füllen ordert Apple inzwischen zudem offenbar über 20 Millionen iPhone 11, iPhone SE und iPhone XR für das Weihnachtsgeschäft.
Wer also für morgen mit einer Bestellung des iPhone 12 mini oder iPhone 12 Pro Max liebäugelt und das Gerät eine Woche später zum offiziellen Verkaufsstart geliefert bekommen möchte, sollte besser zu den frühen Vögeln gehören.
Nov 5: Apple veröffentlicht Release Candidate von macOS Big Sur 11.0.1
Am kommenden Dienstag wird Apples bereits erwartetes Mac-Event steigen, auf dem dann die ersten Macs mit Apple Silicon statt Intel-Prozessoren präsentiert werden. Erwartet werden darf auch, dass Apple dann die Verfügbarkeit von macOS Big Sur ankündigen wird. Passend dazu hat das Unternehmen am heutigen Abend den Release Candidate (früher Golden Master Build) von macOS Big Sur 11.0.1 für registrierte Entwickler zum Download bereitgestellt. Sollten darin keine schwerwiegenden Probleme mehr entdeckt werden, dürfte es sich bei dieser Version auch um die finale Version handeln, die Apple dann für alle Besitzer eines unterstützten Macs veröffentlichen wird. Eine entsprechende Liste hatte ich erst kürzlich hier im Blog veröffentlicht.
Nov 5: Apple veröffentlicht ergänzendes Update zu macOS Catalina 10.15.7
Neben den Updates auf iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2, watchOS 7.1 und die HomePod-Software 14.2 hat Apple am heutigen Abend auch ein ergänzendes Update für macOS Catalina 10.15.7 veröffentlicht. Dieses ergänzt, ganz dem Namen entsprechend, das vor über einen Monat veröffentlichte macOS Catalina 10.15.7 und bringt dabei verschiedene Fehlerkorrekturen und Sicherheitsverbesserungen mit. Vor allem aus letzterem Grund empfiehlt Apple das Update allen Besitzern eines unterstützten Macs. Die behobenen Sicherheitslücken detailliert Apple in einem veröffentlichten Support-Dokument. Wie gehabt wird das Update über den entsprechenden Bereich in den Systemeinstellungen geladen und installiert.
Nov 5: Apple veröffentlicht watchOS 7.1
Apple nutzt den Abend vor dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max und HomePod mini für einen großen Update-Reigen. So stehen inzwischen die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2, watchOS 7.1 und der HomePod-Software 14.2 zum Download bereit. Besitzer einer von watchOS 7 unterstützten Apple Watch freuen sich dabei vor allem über verschiedene Verbesserungen unter der Haube ihrer Smartwatch. So behebt Apple unter anderem ein Problem, durch das sich ein Mac nicht mit der Apple Watch entsperren lässt oder auch eines, durch das sich das Display bei einer Apple Watch Series 6 nicht aktivierte, wenn man das Handgelenk hob. In den Releasenotes schreibt Apple:
watchOS 7.1 contains new features, improvements, and bug fixes.
- Adds the ability to be notified when your headphone audio level could impact your hearing
- Adds support for the ECG app on Apple Watch Series 4 or later in the Republic of Korea and Russia
- Adds support for irregular heart rhythm notifications in the Republic of Korea and Russia
- Resolves an issue that prevented some users from unlocking a Mac with Apple Watch
- Fixes an issue where the screen may be dark on wrist raise for some Apple Watch Series 6 owners.
Wie gehabt wird das Update für die Apple Watch über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone installiert. Hierfür ist es erforderlich, dass die Watch über eine Akku-Restlaufzeit von mindestens 50% verfügt und mit einem Ladegerät verbunden ist.
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Nov 5: Apple veröffentlicht tvOS 14.2 und HomePod-Software 14.2
Apple nutzt den Abend vor dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max und HomePod mini für einen großen Update-Reigen. So stehen inzwischen die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2, watchOS 7.1 und der HomePod-Software 14.2 zum Download bereit. Zwar bringen die Updates für tvOS erfahrungsgemäß eher kleinere Verbesserungen unter der Haube mit, in diesem Fall ist aber vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Apple TV und dem HomePod spannend, der ebenfalls ein Update auf Version 14.2 erhalten hat.
So ist es im Zusammenspiel zwischen tvOS 14.2 und der HomePod-Software 14.2 nun möglich, den HomePod als dauerhaftes Audio-Ausgabegerät für das Apple TV festzulegen, sprich das Apple TV merkt sich den verbundenen HomePod und verwendet diesen, einmal eingestellt, als Standard-Lautsprecher. Zudem können "große" HomePods künftig auch mit einem Apple TV 4K für die Ausgabe von Stereo, Surround-Sound und Dolby Atmos Audio gekoppelt werden.
Nov 5: Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.2
Apple nutzt den Abend vor dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max und HomePod mini für einen großen Update-Reigen. So stehen inzwischen die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2, watchOS 7.1 und der HomePod-Software 14.2 zum Download bereit. Das meiste Interesse dürfte dabei erfahrungsgemäß iOS/iPadOS 14.2 auf sich ziehen. Wie es sich für ein Herbst-Update gehört, bringt das Update auch dieses Jahr wieder eine ganze Reihe neuer Emojis mit. Die komplette Liste kann bei den Kollegen von Emojipedia eingesehen werden. Doch auch verschiedene neue Funktionen stecken in der Aktualisierung. So bringt iOS 14.2 die Unterstützung für die neue Intercom-Funktion mit, enthält im Kontrollzentrum eine direkte Shazam-Integration und im "Now Playing" Widget im Kontrollzentrum eine überarbeitete Optik. Für diejenigen, die ihrem Homescreen einen neuen Anstrich verpassen möchten, bringt iOS/iPadOS 14.2 zudem acht neue Hintergrundbilder mit. Im Anschluss gibt es die kompletten Releasenotes getrennt für iOS 14.2 und iPadOS 14.2:
iOS 14.2:
iOS 14.2 includes the following improvements for your iPhone:
- Over 100 new emoji, including animals, food, faces, household objects, musical instruments, gender-inclusive emoji, and more
- Eight new wallpapers in both light and dark mode versions
- Magnifier can detect people nearby, and report their distance using the LiDAR sensor included in iPhone 12 Pro and iPhone 12 Pro Max
- Support for iPhone 12 Leather Sleeve with MagSafe
- Optimized battery charging for AirPods to slow the rate of battery aging by reducing the time your AirPods spends fully charged
- Headphone audio level notifications to alert you when audio level could impact your hearing
- New AirPlay controls to stream entertainment throughout your home
- Intercom support with HomePod and HomePod mini using iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, and CarPlay
- Ability to connect HomePod to Apple TV 4K for stereo, surround sound, and Dolby Atmos audio
- Option to provide statistics about Exposure Notifications, without identifying you, to participating Public Health Authorities
This release also fixes the following issues:
- Apps could be out of order on the Home Screen dock
- Camera viewfinder may appear black when launched
- The keyboard on the Lock Screen could miss touches when trying to enter the passcode
- Reminders could default to times in the past
- Photos widget may not display content
- Weather widget could display the high temperature in Celsius when set to Fahrenheit
- Next-hour precipitation chart description in Weather could incorrectly indicate when precipitation stops
- Voice Memos recordings are interrupted by incoming calls
- The screen could be black during Netflix video playback
- Apple Cash could fail to send or receive money when asked via Siri
- Apple Watch app may unexpectedly close when opened
- Workout GPS routes or Health data are prevented from syncing between Apple Watch and iPhone for some users
- Audio is incorrectly labeled as “Not Playing” in the CarPlay Dashboard
- Devices could be prevented from charging wirelessly
- Exposure Notifications is disabled when restoring iPhone from iCloud Backup or transferring data to a new iPhone using iPhone Migration
iPadOS 14.2:
iPadOS 14.2 includes the following improvements for your iPad:
- Over 100 new emoji, including animals, food, faces, household objects, musical instruments, gender-inclusive emoji, and more
- Eight new wallpapers in both light and dark mode versions
- Magnifier can detect people nearby, and report their distance using the LiDAR sensor included in iPad Pro 12.9-inch (4th generation) and iPad Pro 11-inch (2nd generation)
- Scene Detection in Camera uses intelligent image recognition to identify objects within a scene and automatically improves the photo on iPad Air (4th generation)
- Auto FPS in Camera automatically reduces the frame rate when recording video to improve low light capture and to optimize file size on iPad Air (4th generation)
- Optimized battery charging for AirPods to slow the rate of battery aging by reducing the time your AirPods spends fully charged
- New AirPlay controls to stream entertainment throughout your home
- Intercom support with HomePod and HomePod mini using iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, and CarPlay
- Ability to connect HomePod to Apple TV 4K for stereo, surround sound, and Dolby Atmos audio
This release also fixes the following issues:
- Camera viewfinder may appear black when launched
- The keyboard on the Lock Screen could miss touches when trying to enter the passcode
- Reminders could default to times in the past
- Photos widget may not display content
- Weather widget could display the high temperature in Celsius when set to Fahrenheit
- Voice Memos recordings are interrupted by incoming calls
- The screen could be black during Netflix video playback
- Apple Cash could fail to send or receive money when asked via Siri
Nov 5: Im Stile der AirPods Pro: Foto soll angeblich Bauteile für die AirPods 3 zeigen
Die Gerüchte wonach die nächste und damit dritte Generation optisch starke Anleihen bei den AirPods Pro nehmen werden, scheinen sich zu bewahrheiten. So haben die Kollegen von 52audio nun ein Foto veröffentlicht, auf dem angeblich Teile der für kommendes Jahr erwarteten "AirPods 3" zu sehen sein sollen. Offensichtlich handelt es sich dabei um die Oberseite der nächsten Standard-AirPods, sowie die Einlegeschale im beiliegenden Ladecase. Ohne weitere Details zu nennen, passt das Bild zu dem kürzlichen Bericht von Bloomberg, wonach Apple an einer neuen Generation der AirPods arbeiten würde, die sich optisch stark an der Pro-Version orientiert, gleichzeitig aber auf Pro-Funktionen wie beispielsweise die aktive Geräuschunterdrückung verzichtet. Auch Bloomberg berichtete, dass die neuen AirPods über einen kürzeren "Stengel" und austauschbare Eartips verfügen würden. Ganz so also, wie jetzt auf dem nachfolgend eingebetteten Foto zu sehen.