Nov 4: WhatsApp-Update bringt neue Stummschaltung und bessere Speicherverwaltung mit
Wer sich vom heutigen Fernsehprogramm ebenso gelangweilt fühlt (okay, "Gran Torino" ist cool), kann nebenbei mal in die verfügbaren App-Updates auf seinem iPhone schauen. Hier hat sich am heutigen Abend nämlich eine Aktualisierung für WhatsApp eingefunden, die zwei neue Funktionen mitbringt. So lassen sich ab sofort bestimmte Chats dauerhaft stumm schalten. Bislang hatte man hier die Wahl zwischen acht Stunden, einer Woche oder einem Jahr. Die letztgenannte Option wurde nun durch "immer" ersetzt, was die Benachrichtigungen für bestimmte Gruppenchats oder auch Einzelunterhaltungen dauerhaft deaktiviert.
Ebenfalls neu in Version 2.20.120 des beliebten Messengers ist eine verbessere Speicherverwaltung, die einen separaten Platz in den Einstellungen innerhalb der App gefunden hat. Hierüber kann man sich schnell und einfach einen Überblick über den Speicherplatzverbrauch bestimmter Chats verschaffen und darin auch direkt erhaltene Dateien wie Fotos, Videos oder GIFs löschen. Dateien die größer als 5 MB sind und solche die häufig weitergeleitet wurden, werden gesondert angezeigt, so dass man sich bei Bedarf besonders schnell von ihnen trennen kann.
Die Aktualisierung mit den neuen Funktionen kann ab sofort aus dem AppStore geladen werden.
Nov 4: Erstes iPad mit mini-LED Display könnte im kommenden März erscheinen
Schon länger gibt es nun Meldungen zu Apples geplanter Einführung von mini-LED Displays in seinen Produkten, ohne dass sich dies bislang irgendwo manifestiert hätte. Einen weiteren Knochen wirft und nun die koreanische ETNews hin, die berichtet, dass that LG Apple mit mini-LED Panels für neue iPad-Modelle beliefern wird, die im ersten Quartal 2021 auf den Markt kommen sollen. Die Massenproduktion soll demnach Ende dieses Jahres anlaufen. Apple hat in den vergangenen Jahren bereits des Öfteren den März für die Präsentation von neuen iPads genutzt, weswegen dieser Termin durch den neuen Bericht natürlich weiter in den Fokus rückt. Mutmaßlich wird es sich bei den ersten Geräten mit der neuen Display-Technologie um ein 12,9" iPad Pro mit angeblich einem A14X-Chip und 5G-Anbindung handeln. Langfristig sollen mini-LED Displays dann auch Einzug in Apples MacBook- und iMac-Modelle halten.
Nov 4: Apple Pay kommt noch dieses Jahr nach Israel
Während hierzulande mit Ausnahme der Postbank inzwischen eigentlich alle größeren Banken an Apple Pay angeschlossen sind, gibt es andernorts noch ganze Länder, die nach wie vor auf die Einführung von Apples mobilem Bezahldienst warten. Eines dieser Länder ist Israel, wo es nach aktuellen Entwicklungen allerdings ebenfalls bald soweit sein wird. So berichtet Ynet, dass Apple inzwischen zu einer Einigung mit dem größten israelischen Kartenausgeber "Isracard" gekommen ist, um Apple Pay noch in diesem Jahr auch in Israel anbieten zu können.
Gerade in den aktuellen merkwürdigen Zeiten hat das kontaktlose Bezahlen einen wahren Boom erlebt, so dass eine entsprechende Ausweitung von Apple Pay nur logisch erscheint.
Nov 4: Günstige HomeKit-Gadgets: Produkte von Meross und Philips Hue bei Amazon reduziert
Die Heimautomatisierung, Neudeutsch auch gerne als "Smart Home" bezeichnet, greift immer weiter um sich. Als Apple-Nutzer wird man dabei dank der HomeKit-Plattform auch perfekt abgeholt und die Produkte integrieren sich perfekt in Apples Ökosystem. Aktuell kann man beim Kauf von verschiedenen Smart-Home-Produkten mit HomeKit-Anbindung mal wieder kräftig sparen. So findet man bei Amazon heute sowohl entsprechende Beleuchtungslösungen von Philips Hue als auch diverse Produkte des günstigen, jedoch qualitativ empfehlenswerten Anbieters Meross mit ordentlichen Rabatten. Bei Interesse folgt einfach den folgenden Links. Bei den Meross-Produkten muss für den Rabatt der entsprechende Coupon auf der Produktseite aktiviert werden:
- Philips Hue Beleuchtung im Angebot bei Amazon
- Meross Smart-Steckdose mit HomeKit (2er-Pack) (€ 33,95 statt € 44,99 bei Amazon)
- Meross Smart-Steckdose mit HomeKit (3er-Pack) (€ 41,99 statt € 49,99 bei Amazon)
- Meross Smart-Steckdose mit HomeKit (4er-Pack) (€ 59,49 statt € 77,99 bei Amazon)
- Meross Smart WLAN-Glühlampe mit HomeKit (2er-Pack) (€ 29,99 statt € 32,99 bei Amazon)
- Meross Smart WLAN-LED-Streifen mit HomeKit (€ 46,99 statt € 54,99 bei Amazon)
- Meross Smart WLAN-Lichtschalter mit HomeKit (€ 18,99 statt € 21,99 bei Amazon)
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Nov 4: Entwickler von Carbon Copy Cloner warnen vor Einschränkungen unter macOS Big Sur
Mit dem Mac-Event am kommenden Dienstag rückt langsam aber sicher auch die Veröffentlichung der finalen Version von macOS Big Sur näher. Wie jedes Jahr, ist dabei auch dieses Mal wieder die App-Kompatibilität ein großes Thema. Eine beliebte und weit verbreitet genutzte App, die hiermit aktuell ein Problem hat, ist Carbon Copy Cloner. Mit dieser App lassen sich auf einfache Art und Weise komplette Festplatten, SSDs und Partitionen sichern, anschließend wiederherstellen oder als bootfähiges Backup abspeichern. Zumindest zu Beginn von macOS Big Sur wird dieser Funktionsumfang allerdings nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wie die Entwickler nun zu bedenken geben.
macOS Big Sur bringt unter der Haube eine grundlegende neue Sicherheitsfunktion mit, durch die Apps wie Carbon Copy Cloner beschnitten werden. Diese neue Funktion namens "Signed System Volume" verschlüsselt die Systempartition, auf der das Mac-Betriebssystem installiert ist. Hierdurch können Apps wie Carbon Copy Cloner zwar noch Backups der Festplatte anlegen, diese können jedoch nicht mehr bootfähig sein und teilweise auch komplett unbrauchbar werden. Die Entwickler geben daher folgendes zu bedenken:
The system now resides on a “Signed System Volume”. This volume is cryptographically sealed, and that seal can only be applied by Apple; ordinary copies of the System volume are non-bootable without Apple’s seal. To create a functional copy of the macOS 11 System volume, we have to use an Apple tool to copy the system, or install macOS onto the backup.
Zwar ist die aktuelle Version 5.1.22 von Carbon Copy Cloner mit macOS Big Sur kompatibel, kann jedoch lediglich nicht bootfähige Backups des Systems erstellen. Die Entwickler geben an, dass man sich bereits in Gesprächen mit Apple zu diesem Thema befindet und man dort daran arbeitet, diese Limitierung zu beheben. Falls man Carbon Copy Cloner also häufiger in Verwendung hat, sollte man diese Einschränkungen vor dem Download und der Installation von macOS Big Sur im Hinterkopf haben. Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple die Verfügbarkeit des Updates spätestens am kommenden Dienstag ankündigen wird.
Übrigens: Eine gute Anlaufstelle für die Überprüfung der Kompatibilität einer Vielzahl von Prorgrammen mit macOS Catalina (und auch mit anderen macOS-Versionen) bietet die Webseite Roaring Apps. Hier kann man sich langsam aber sicher schon mal informieren, ob die im täglichen Einsatz befindlichen Apps auf eurem Mac auch mit macOS Big Sur kompatibel sind.
Nov 4: In Kürze erscheint macOS Big Sur - dies sind die unterstützten Macs
Basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre kann man davon ausgehen, dass Apple auf dem Mac-Event am kommenden Dienstag auch das Datum für die Veröffentlichung der finalen Version von macOS Big Sur für alle Nutzer eines unterstützten Macs bekanntgeben wird. Nach diversen Jahren, in denen sich Apple vor allem um Verbesserungen unter der Haube gekümmert hat, wird sich mit macOS Big Sur einiges ändern. Dies betrifft nicht nur die Benutzeroberfläche, die optisch deutlich näher an iOS und iPadOS heranrücken wird. Auch an anderer Stelle wachsen die Betriebssysteme näher zusammen. So werden auch iOS-Apps demnächst automatisch im Mac AppStore verfügbar sein, wenn die Entwickler dies nicht explizit deaktivieren. Zudem bringt macOS Big Sur natürlich auch die Unterstützung für die neuen Macs mit Apple Silicon mit
In Sachen Geräte-Kompatibilität verabschiedet sich Apple von einigen Geräten, die noch mit macOS Catalina kompatibel waren. Die unterstützten Geräte können der folgenden Grafik entnommen werden:
Eine komplette Liste lässt sich auf den Webseiten zu macOS Big Sur. Ähnlich wie bei den iOS-Geräten heißt die generelle Unterstützung des Systems allerdings noch nicht, dass auch wirklich alle neuen Funktionen des kommenden Betriebssystems auch auf allen Macs zur Verfügung stehen.
Nov 4: Spotify-Streaming auf der Apple Watch nun auch ohne verbundenes iPhone möglich
Zwar ist Apple Music ohne Zweifel ein absoluter Erfolg, der uneingeschränkte Platzhirsch auf dem Musikstreaming-Markt ist und bleibt allerdings Spotify. Auch viele Apple-Nutzer haben nach wie vor ein Abonnement bei den Schweden. Und diesjenigen, die eine Apple Watch besitzen, dürfen sich nun umso mehr freuen, dass sie nun auch ohne ein verbundenes iPhone Musik über die native Spotify-App für die Apple Watch streamen können - und das über WLAN oder bei einer Cellular-Watch natürlich auch über das Mobilfunknetz.
"We're focused on developing experiences that enable users to listen to Spotify wherever and whenever they want - regardless of the device or platform. After an initial testing period, we are now rolling out streaming capabilities for Spotify on the Apple Watch."
Sollte das iPhone-lose Streamen bei euch noch nicht möglich sein, nur Geduld. Es kann ein bisschen dauern, bis die neue Funktion bei allen Nutzern angekommen ist.
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)