• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 11: [iOS] AppStore Perlen: Photoshop Camera

Adobe hat sich aktuell mit einer neuen App für das iPhone im AppStore zurückgemeldet. Die kostenlose Photoshop Camera App reiht sich dabei in die Riege der alternativen Kamera-Apps ein, die vor allem mit Filtern und Effekten um die Gunst der Nutzer buhlen. Nach über acht Monaten Betatest mischt hier nun also auch Adobe mit und stattet seine App mit über 80 Filtern und Effekten aus, aus denen sich die Nutzer bedienen können. Hinzu gesellen sich verschiedene "kreative Linsen", die in Kooperation mit Influencern und Künstlern wie der Sängerin Billie Eilish entstanden sind. Darüber hinaus hat Adobe seiner App auch jede Menge künstliche Intelligenz verpasst, die unter anderem dafür sorgt, dass die geschossenen Bilder automatisch optimiert werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 21:47 in AppStore
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: adobe, appstore, perlen

Jun 11: 100 Millionen Dollar Startkapital: Apple ruft "Racial Equity and Justice Initiative" ins Leben

Die Proteste gegen Polizeigewalt gegen die schwarze Bevölkerung, rund um den Tod von George Floyd in Minneapolis halten die USA weiter in Atem. Und es scheint in der Tat endlich ein Umdenken bei den Behörden zu geben, zumal sich inzwischen auch verschiedene Prominente und Unternehmen öffentlichkeitswirksam hinter die Proteste stellen. Apple ist seit jeher bekannt dafür, auch bei gesellschaftspolitischen Themen klare Kante zu zeigen. Dies ist umso mehr der Fall, seit Tim Cook an der Spitze des Unternehmens steht. Nun hat der CEO via Twitter angekündigt, dass Apple eine "Racial Equity and Justice Initiative" ins Leben rufen und diese mit einem Startkapital von 100 Millionen US-Dollar ausstatten wird. Geleitet wird die Initiative von Apples Vizepräsidentin für "environment, policy, and social initiatives", Lisa Jackson.

The unfinished work of racial justice and equality call us all to account. Things must change, and Apple's committed to being a force for that change. Today, I'm proud to announce Apple’s Racial Equity and Justice Initiative, with a $100 million commitment. pic.twitter.com/AoYafq2xlp

— Tim Cook (@tim_cook) June 11, 2020
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 20:19 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook

Jun 11: Apple registriert neue iPhones und Macs in Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission

Kurz vor Beginn der diesjährigen WWDC hat Apple mal wieder in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission diverse neue und bislang unveröffentlichte Produkte registriert. Wie die Kollegen von MySmartPrice berichten, befinden sich darunter unter anderem neun unbekannte iPhone-Modelle mit den Bezeichnungen A2176, A2172, A2341, A2342, A2399, A2403, A2407, A2408, und A2411. Letzte Gerüchte sehen für dieses Jahr vier neue Modelle, die erneut im Herbst erscheinen sollen. Dabei soll es sich um ein 5,4"-Modell, zwei 6,1"-Modelle und ein 6,7"-Modell handeln. Alle neuen iPhones sollen dabei über OLED-Displays verfügen. Die Kollegen von MacRumors spekulieren, dass es sich bei den Modellen A2176 und A2172 um die beiden Low-End Modelle umd bei den anderen um die Pro-Modelle in verschiedenen Ausführungen handeln könnte.

Zusätzlich zu den neuen iPhones tauchte in der Datenbank auch ein neuer Mac mit der Bezeichnung A2330. Zuletzt gab es verschiedene Gerüchte um ein iMac-Redesign, welches zur WWDC erscheinen soll und ein neues 23"-Modell, welches dann vermutlich das aktuelle 21,5"-Modell ersetzen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 19:37 in iPhone, Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, mac, rumor

Jun 11: Apple kündigt Keynote zur Eröffnung der WWDC am 22. Juni und weitere Sessions an

In anderthalb Wochen startet die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC. Dabei wird in diesem Jahr alles anders sein als gewohnt, denn Apple wird die Konferenz aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Veranstaltung durchführen und diese teilweise auch ins Internet streamen. Dazu dürften verschiedene Sessions auch als Cisco WebEx-Meeting durchgeführt werden, wodurch auch eine gewisse Interaktion zwischen den Teilnehmern und den Apple-Ingenieuren möglich ist. Heute nun hat Apple bestätigt, dass man die WWDC wie erwartet auch in diesem Jahr wieder mit einer Keynote eröffnen wird. Für die meisten Beobachter ist dies der wichtigste Teil der WWDC, werden dabei doch öfter mal neue Hard- und Software-Entwicklungen präsentiert. So darf man sich auch in diesem Jahr unter anderem auf einen Ausblick auf iOS/iPad 14, macOS 10.16 und neue Versionen von watchOS und tvOS freuen. Auch neue Hardware ist im Gespräch, unter anderem, wie jüngst berichtet, ein neuer iMac im frischen Design.

Vom Grundsatz her ist die WWDC aber natürlich eine Entwicklerkonferenz, auf der vor allem Apps und Betriebssysteme im Fokus stehen sollen. Apple wird hierzu neben der Keynote auch seine gewohnte "Platforms State of the Union" und über 100 weitere Sessions durchführen. Zudem sollen auch neue Developer Foren vorgestellt und 1-zu-1 Labore abgehalten werden. Insgesamt sollen mehr als 1.000 Apple-Ingenieure während der WWDC im Einsatz sein. Nachfolgend die wichtigsten Sessions der diesjährigen WWDC:

  • Special Event Keynote: 22. Juni ab 10 a.m. PDT (19:00 Uhr deutscher Zeit)
    Discover exciting new innovations and updates coming to all Apple platforms later this year. The keynote address will stream directly from Apple Park via  apple.com , the Apple Developer app, the Apple Developer website, the Apple TV app, and YouTube, and will also be available for on-demand playback after the conclusion of the stream. For viewers in China, the keynote will also stream on Tencent, iQIYI, Bilibili, and Youku.
     
  • Platforms State of the Union: 22. Juni ab 02 p.m. PDT (23:00 Uhr deutscher Zeit)
    Hear directly from Apple engineering leaders as they dive deeper into the latest advances across iOS, iPadOS, macOS, tvOS, and watchOS. State of the Union will be available on demand via the Apple Developer app and the Apple Developer website. It will also be available for playback on Tencent, iQIYI, Bilibili and YouKu for viewers in China.
     
  • 100+ Engineering Sessions: 23. bis 26. Juni
    Starting June 23, developers will have the ability to learn how to build the next generation of apps with more than 100 technical and design-focused sessions helmed by Apple engineers. Videos will be posted each day at 10 a.m. PDT and will be available in the Apple Developer app on iPhone, iPad, and Apple TV, as well as on the Apple Developer website.
     
  • Neue Apple Developer Foren: ab dem 18. Juni
    The all-new Apple Developer Forums will connect the developer community with more than 1,000 Apple engineers to answer questions and engage in technical discussions. Starting the first day of WWDC, anyone can search and view the forum discussions to follow along, and Apple Developer Program members will be able to post their own questions and learn directly from Apple experts.
     
  • 1-on-1 Developer Labore (nach Termin): 23. bis 26. Juni
    Developers will be able to request an appointment with the Apple engineers who helped build the latest advances in Apple platforms, offering one-on-one technical guidance and in-depth details on how to implement new features. Developer Labs will be open to Apple Developer Program members as space is available.

Wie oben bereits angegeben, lässt sich die Keynote zur Eröffnung der WWDC am 22. Juni ab 19:00 Uhr deutscher Zeit über die Apple-Webseite, die Apple Developer App, die Apple Developer Webseite, die Apple TV App und YouTube mitverfolgen. Anschließend wird sie zudem für den On-Demand Aufruf veröffentlicht. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten und auch ich selbst werde erneut einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 18:19 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, event, keynote, wwdc

Jun 11: "Apple Days" bei Saturn: Jede Menge Rabatte (u.a. auf die Apple AirPods Pro)

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem neuen Apple-Produkt ist, sollte dieser Tage einmal der Online-Dependance des Elektronikmarkts Saturn abstatten. Dort laufen nämlich aktuell und noch bis zum 15. Juni die "Apple Days". Im Rahmen der Aktion lassen sich verschiedene Apple-Geräte, vom iPhone, über das iPad, verschiedene Macs und Apple Watches bis hin zu den AirPods zum Teil deutlich reduziert erwerben. Unter den Angeboten finden sich zudem auch jede Menge original Apple-Zubehörteile, wie Kabel, Adapter oder Schutzhüllen.

Highlight dürften die AirPods Pro sein, die bei Saturn kurzfristig lieferbar und sogar für nur € 219,- zu haben sind. Der folgende Link führt direkt zur Landingpage der Aktion: Apple Days bei Saturn

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 07:58 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, deal, gadget, saturn

Jun 11: Erneut kontroverses Handeln: Apple entfernt beliebte Podcast-App aus dem chinesischen AppStore

Vor einiger Zeit bereits gab es Meldungen, wonach Apple verschiedene Apps aus dem chinesischen AppStore entfernt hat, nachdem es von der dortigen Regierung hierzu aufgefordert wurde. Betroffen waren unter anderem VPN-Apps aber auch News-Apps, wie beispielsweise die von Quartz. Nun macht ein weiterer solcher Fall die Runde. So berichten die Entwickler von Pocket Casts, einer der beliebtesten Podcast-Apps, dass Apple von der chinesischen Regierung dazu aufgefordert wurde, ihre App aus dem lokalen AppStore zu entfernen, was inzwischen auch geschehen ist. In einem Tweet der Entwickler geben diese an, dass sie von Apple vor zwei Tagen über die Maßnahme unterrichtet wurden und dass in der Tat eine Anordnung der Cyberspace Administration of China dahintersteckt.

Pocket Casts has been removed from the Chinese App store by Apple, at the request of the Cyberspace Administration of China. We believe podcasting is and should remain an open medium, free of government censorship. As such we won't be censoring podcast content at their request.

— Pocket Casts (@pocketcasts) June 11, 2020

Die Alternative für das komplette Entfernen der App aus dem AppStore wäre, dass Pocket Casts bestimmte, chinakritische Podcasts aus seinem Programm entfernen sollte - eine Aufforderung, der man dort jedoch nicht bereit ist nachzukommen. Stattdessen werde man den Entwicklern zufolge in den sauren Apfel beißen und die App nicht mehr in China anbieten.

Kritiker bemängeln, dass Apple sich zwar vor allem in der westlichen Welt für Gleichberechtigung und Datenschutz einerseits und gegen Zensur und ähnliche Maßnahmen andererseits einsetzt, jedoch regelmäßig vor der chinesischen Regierung kuscht. Während dies sicherlich kritikwürdig ist, darf man dabei allerdings nicht vergessen, dass Apple ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen ist und im Sinne seiner Aktionäre handeln muss. Hierzu gehört auch, den wichtigen chinesischen Markt entsprechend zu behandeln. Dennoch wäre eine konkrete oder auch kritische Aussage Apples über sein Handeln in China wünschenswert. So wirkt das Vorgehen inzwischen doch mehr und mehr kontrovers.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 07:16 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, china

Jun 11: Apple TV+ Serie "Dickinson" räumt einen Peabody Award ab

Auch wenn Apple TV+ in einer kürzlich veröffentlichten Statistik zur Nutzerzufriedenheit nur im Mittelfeld landete und dabei sogar eine unterdurchschnittliche Wertung erhielt, räumen die Inhalte weiterhin Preise ab. So konnte sich Apple nun seinen ersten "Peabody Award" sichern. Die Comedy-Serie "Dickinson" erhielt die Auszeichnung als einer von zehn Gewinnern in der Peabody 30’s Entertainment-Kategorie. Bei den "Peabody Awards" handelt es sich um eine angesehene Auszeichnung der Unterhaltungsindustrie, die ihr Hauptaugenmerk auf TV-Inhalte legt, die einen kulturellen Einfluss haben. Gemeinsam mit den 29 anderen Gewinnern setzte sich "Dickinson" gegen mehr als 1.300 andere nominierte Inhalte durch.

In der Vergangenheit konnten sich Apple TV+ Inhalte unter anderem Trophäen bei den Critics Awards und den Screen Actors Guild Awards (Billy Crudup und Jennifer Aniston aus "The Morning Show") und bei den Daytime Emmys sichern. Zudem war man der erste Streamingdienst, der direkt in seinem ersten Jahr eine Nominierung für die Golden Globes erhielt, auch wenn man dort leer ausging. Auch von einer Nominierung bei der anstehenden Verleihung der diesjährigen Emmys wird aktuell ausgegangen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juni 2020 um 06:36 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juni '20 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08