Jun 5: Neu auf Apple TV+: Doku-Serie "Briefe an..."
Apple hat am heutigen Freitag alle zehn Folgen seiner neuen Doku-Serie "Dear..." (zu Deutsch: "Briefe an...") auf Apple TV+ veröffentlicht. In der 10-teiligen Reihe werden verschiedene Prominente porträtiert, indem auf die Briefe eingegangen wird, die ihnen von Menschen geschickt wurden, deren Leben sie auf welche Weise auch immer berührt und/oder verändert haben. Sie basiert auf einer alten Reihe von Apple Watch Werbespots, in denen Apple Kundenbriefe präsentierte, in denen die Apple Watch als lebensverändert gewürdigt wird. In den ersten 10 Folgen der Serie werden dabei nun Oprah Winfrey, Gloria Steinem, Spike Lee, Lin-Manuel Miranda, Yara Shahidi, Stevie Wonder, Aly Raisman, Misty Copeland und Big Bird porträtiert. Alle Folgen können ab sofort auf Apple TV+ gestreamt werden.
Jun 5: Trotz Corona: Apple-Aktie erreicht neues Allzeit-Hoch
Man muss sich schon hin und wieder mal verwundert die Augen reiben. Da steht die Welt aktuell aufgrund der Corona-Pandemie vor der vielleicht größten Wirtschaftskrise ihrer Geschichte und was macht die Apple-Aktie? Sie schwingt sich zu neuen Höhenflügen auf und erreicht mal eben einen neuen Rekordwert, sprich ein neues Allzeit-Hoch. Knapp vier Monate nachdem der letzte Rekord von 327,85 US-Dollar pro Papier aufgestellt wurde, erreichte die Aktie zwischenzeitlich heute einen Wert von 328,- Dollar, ehe sie wieder leicht verlor. Wohl dem, der dieser Tage Aktien aus Cupertino besitzt. (via MacRumors)
Jun 5: Apple startet Open Source Projekt für einheitliche Basis von Passwortmanager-Apps
Apple hat die Entwickler von Passwortmanager-Apps heute über den Start eines neues Projekts informiert, mit dem man versuchen möchte, im Rahmen eines Open-Source-Projekts eine einheitliche Basis für die Erstellung von sicheren Passwörtern für verschiedene Dienste zu schaffen. Das Projekt namens "Password Manager Resources" setzt auf den iCloud-Schlüsselbund auf und integriert sich im Idealfall perfekt in Webseiten mit Account-Anmeldungen. Sämtliche Details, sowie verschiedene Anwendungsbeispiele können von den interessierten Entwicklern auf GitHub eingesehen werden. Apple schreibt dazu:
Many password managers generate strong, unique passwords for people, so that they aren't tempted to create their own passwords by hand, which leads to easily guessed and reused passwords. Every time a password manager generates a password that isn't actually compatible with a website, a person not only has a bad experience, but a reason to be tempted to create their own password. Compiling password rule quirks helps fewer people run into issues like these while also documenting that a service's password policy is too restrictive for people using password managers, which may incentivize the services to change.
Von einer einheitlichen Basis für Passwortmanager-Apps profitieren laut Apple vor allem die User, die hierdurch ein stringentes Nutzererlebnis und eine sichere Anmeldung an ihre Accounts vorfinden. Webseiten- und Dienste-Betreiber auf der anderen Seite bekommen hierdurch einen Standard an die Hand, den sie mit wenig Aufwand in ihre Angebote implementieren können.
Jun 5: iPadOS 13.5.5: Apple arbeitet an Tastaturkürzeln für Helligkeitseinstellungen
Das Magic Keyboard für das iPad Pro ist eingeschlagen wie eine Bombe und macht aus dem Apple-Tablet in Kombination mit iPadOS 13.5 und aufwärts schon beinahe einen vollwertigen Laptop. Da verwundert es wenig, dass Apple im Hintergrund bereits mit Nachdruck an weiteren Verbesserungen für sein Zubehör arbeitet. So haben die Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der aktuellen Beta von iPadOS 13.5.5 Hinweise entdeckt, wonach Apple an neuen Tastaturkürzeln arbeitet, mit denen sich die Helligkeitseinstellungen der hintergrundbeleuchteten Tastatur schneller erreichen lassen. An seinen MacBooks existiert eine solche Einstellung schon länger über die alten Funktionstasten oder die neuere Touchbar. Auch die Helligkeit des iPad-Displays soll sich auf diese Weise schneller verändern lassen, was allerdings bereits jetzt einigermaßen fix über das Kontrollzentrum geschehen kann.
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Jun 5: Apple Park: Die ersten Mitarbeiter kehren unter Sicherheitsmaßnahmen in ihre Büros zurück
Im Apple-Hauptquartier in Cupertino soll so langsam aber sicher die Normalität nach der Corona-Krise zurückkehren. Wie Bloomberg berichtet, kehren so inzwischen die ersten Mitarbeiter in ihre Büros am Apple Park und an der alten Zentrale am Infinite Loop zurück. Apple hatte sich in den vergangenen Wochen bereits hierauf vorbereitet und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um seine Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Hierzu gehören Tests, Abstandsregelungen, Temperaturmessungen, Masken, geschlossene Kantinen und weitere Dinge.
Bereits im Mai waren die ersten Hard- und Software-Ingenieure an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt. Apple limitiert jedoch die Anzahl der sich gleichzeitig in den Bürokomplexen aufhaltenden Menschen, um entsprechende Abstände zwischen ihnen gewährleisten zu können. Aus diesem Grunde arbeiten die meisten Mitarbeiter nur einige Tage der Woche direkt am Apple Campus, während sie die restlichen Tage auch weiterhin im Home Office bestreiten.
Bereits im vergangenen Monat hatte Apples Personalchefin Deirdre O'Brien ihre Mitarbeiter in einem internen Memo informiert, dass die Rückkehr an den Arbeitsplatz in Phasen ablaufen und Apple alles dafür tun wird, dass die Sicherheit aller Mitarbeiter gewährleistetb ist. Die erste dieser Phasen ist dem Bericht von Bloomberg zufolge nun angelaufen, während die zweite Phase im Juli starten soll.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Jun 5: Anker präsentiert zwei neue TWS-Sportkopfhörer (inkl. Rabattaktion)
Der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker hat zwei neue True Wireless Stereo (TWS) Kopfhörer in sein Programm aufgenommen, die sich als durchaus veritable Alternative zu Apples AirPods und den Powerbeats Pro positionieren - und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Beim Soundcore Spirit Dot 2 (€ 63,99 statt € 79,99 bei Amazon mit Rabattcode DESPIRIT) handelt sich laut Hersteller um einen der besten schweißfesten und bequemsten TWS-Sportkopfhörer unter 80 Euro, mit einem dünnen, leichten Design, der sich perfekt für leichte sportliche Übungen eignet.
Der Soundcore Spirit X2 (€ 119,99 bei Amazon) ist ein TWS Sport-Kopfhörer, der sich am besten für schweißtreibende Fitness-Studio-Szenarien eignet, mit "starkem Bass, extremer schweißfester Haltbarkeit, bequemem und solidem Tragekomfort, schneller Aufladung und großer Reichweite".
Jun 5: Rabatt-Aktion von Pitaka: Aramidfaser-Schutzhüllen mit bis zu 40% Rabatt
Im vergangenen Jahr hatte ich erstmals auf die neuen Pitaka MagEZ Schutzhüllen aus Armaidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 11 Pro sind. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Aktuell hat Pitaka eine weitere Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich verschiedene der angesprochenen Hüllen und eine Displayschutzfolie vergünstigt erwerben lassen. Um den Rabatt in Höhe von bis zu 40% zu erhalten, muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben bzw. der Coupon auf der jeweiligen Produktseite aktiviert werden:
- Pitaka MagEZ Case für iPhone XS Max (20% Rabatt mit Rabattcode 53RIUQRZ)
- Pitaka MagEZ Case für iPhone 7 / iPhone 8 (20% Rabatt mit Rabattcode 53RIUQRZ)
- Pitaka MagEZ Case für iPhone 7 Plus / iPhone 8 Plus (20% Rabatt mit Rabattcode 53RIUQRZ)
- Pitaka MagEZ Case Pro für iPhone XS / iPhone XS Max / iPhone XR (40% Rabatt durch Couponaktivierung plus Rabattcode BCV4WX26)
Jun 5: Broadcom erwartet verspäteten Start des iPhone 12
Nach wie vor wird spekuliert, wann Apple seine diesjährigen iPhones auf den Markt bringen wird. Die Auswirkungen der Corona-Krise dürften auch an den Produktionsstätten von Apple selbst aber auch an denen der Zulieferer in Fernost nicht spurlos vorübergegangen sein, was durchaus zu einer Verzögerung gegenüber dem gewohnten Zeitplan führen könnte. Interessant sind in diesem Zusammenhang aktuelle Aussagen von Broadcom CEO Hock Tan, der erwartet, dass das iPhone 12 in diesem Jahr in der Tat später als gewohnt auf den Markt kommen könnte. Broadcom ist Apples Zulieferer für das erwartete 5G-Modem im iPhone 12 und auch wenn Tan Apple nicht beim Namen nannte, sprach er laut Bloomberg von einem "major product cycle delay" bei einem "large North American mobile phone" Hersteller, weswegen die eigenen Umsätze im dritten Quartal niedriger als erwartet ausfallen dürften.
Nach wie vor wird jedoch für das iPhone 12 von einem Verkaufsstart im Herbst ausgegangen. Ob dieser dann aber im gewohnten September oder doch erst im Oktober oder gar gestaffelt wie bereits beim iPhone 8 und iPhone XS stattfinden wird, ist nach wie vor unklar.