Dez 29: Twelve South AirFly: Dongles für drahtlose Verbindungen zum Flugzeug Entertainment-System
Es ist nach wie vor ein klassisches Szenario, dass man von der netten Flugbegleiterin einen billigen Kopfhörer in die Hand gedrückt bekommt, wenn man ein Flugzeug für einen Mittel- oder Langstreckenflug betritt. Als einigermaßen ausgestatteter Technikjünger lehnt man dies heutzutage in der Regel höflich ab, da man seinen eigenen hochwertigen Kopfhörer dabei hat. Selbst die Bluetooth-Varianten (wie beispielsweise der Bose QuietComfort 35II) bekommen vom Hersteller in der Regel ein AUX-Kabel und meist sogar auch noch einen Adapter für ältere Flugzeugmodelle beigelegt, damit man das Boardprogramm auch über den eigenen Kopfhörer verfolgen kann. Dies geht inzwischen allerdings auch kabellos - wenn auch mit einem kleinen Kompromiss.
Der Zubehör-Anbieter Twelve South bietet hierzu bereits seit einiger Zeit seinen Bluetooth-Dongle namens AirFly an, der sich inzwischen auch in drei neuen Varianten erwerben lässt. Diesen steckt man einfach in den Kopfhöreranschluss und bekommt anschließend die Audioausgabe per Bluetooth drahtlos an den verbundenen Kopfhörer geschickt. Selbstverständlich funktioniert dies auch mit Apples AirPods (€ 175,95 bei Amazon) und AirPods Pro (€ 279,- bei Amazon). Hierfür stehen nun die nachfolgenden AirFly-Varianten zur Verfügung:
- AirFly Classic – (€ 44,99 bei Amazon)
- Verbindung zu einem Kopfhörer
- Übertragung vom AUX-Anschluss zum Kopfhörer
- Aufladen per Micro-USB
- 8 Stunden Akkulaufzeit.
- AirFly Duo (€ 49,99 bei Amazon)
- Verbindung zu bis zu zwei Kopfhörern
- Übertragung vom AUX-Anschluss zum Kopfhörer
- Aufladen per USB-C
- 20 Stunden Akkulaufzeit
- AirFly USB-C (€ 64,99 bei Amazon)
- Verbindung zu bis zu zwei Kopfhörern
- Übertragung vom USB-C-Anschluss zum Kopfhörer
- Aufladen per USB-C
- 20 Stunden Akkulaufzeit
- AirFly Pro – (€ 54,99 bei Amazon)
- Verbindung zu bis zu zwei Kopfhörern
- Übertragung vom AUX-Anschluss zum Kopfhörer
- Übertragung von Gerät an AUX-Anschluss
- Aufladen per USB-C
- 16 Stunden Akkulaufzeit
Neben dem oben angerissenen Einsatzszenario in einem Flugzeug kann man die Dongles natürlich auch an anderen Geräten verwenden, die über einen entsprechenden Ein- bzw. Ausgang verfügen.
Dez 29: Videofutter am Sonntag: Apple veröffentlicht vier neue Videos zum Thema "Slofies"
Mit der verbesserten Frontkamera des iPhone 11 hat Apple eine neue Funktion eingeführt, mit der sich auch über diese Kamera Videos mit 120 Fronts per Second aufzeichnen lassen. Hierdurch wird es möglich, Slo-Mo Videos im Selfie-Modus zu erstellen, denen Apple den Marketing-Begriff "Slofie" verpasst hat. Wirklich gezündet hat nach meinem Gefühl jedoch weder der Begriff, noch die Funktion. Zumindest habe ich bislang weder ein "Slofie" selbst erstellt, noch eines von einem meiner Kontakte zugeschickt bekommen. Möglicherweise auch aus diesem Grund hat Apple nun vier neue Videos veröffentlicht, in denen die Möglichkeiten der Slofie-Funktion noch einmal in bewegten Bildern demonstriert werden:
Dez 29: 2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Anna" für nur € 3,99 im iTunes Store
Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den knallharten Spionagethriller Anna von Luc Besson für nur € 3,99 in HD-Qualität zu kaufen.