Dez 7: Zuverlässige Funktion des Kamerabuttons am Smart Battery Case erfordert mindestens iOS 13.2
An der neuesten Version seines Smart Battery Case für die Modelle der iPhone 11 Reihe hat Apple erstmals einen dedizierten Hardware-Button verbaut, mit dem sich in jeder Situation schnell und einfach ein Foto schießen lässt. Sollte dieser nicht zuverlässig funktionieren, empfiehlt Apple in einem internen Memo an seine authorisierten Service-Partner (via MacRumors), dass betroffene Nutzer ihr iPhone mindestens auf iOS 13.2 oder neuer aktualisieren sollen. Dies soll dann auch sichergestellt sein, bevor die Techniker irgendeine andere Art von Service an dem Gadget durchführen. Zudem sollen die Nutzer noch einmal darauf hingewiesen werden, dass ein sehr kurzer Druck auf die Taste die Kamera-App nicht startet, um ein versehentliches Auslösen in der Tasche zu vermeiden. Stattdessen muss der Knopf länger gedrückt werden, um die Kamera-App auf einem gesperrten iPhone zu starten. Drückt man den Button hingegen zu lange, wird die App auch wieder geschlossen.
Es scheint sich also weniger um eine Fehlfunktion oder sonstige Form eines Bugs zu handeln, als vielmehr um eine Handlungsanweisung seitens Apple, um den Nutzern die Funktionsweise des Gadgets noch einmal zu verdeutlichen.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Dez 7: Apple kündigt Softwareupdate zur Behebung von Soundproblemen am 16" MacBook Pro an
Mehrere Nutzer haben sich in den vergangenen Wochen zu Wort gemeldet und sich über knackende Geräusche und andere Soundprobleme beim neuen 16" MacBook Pro beschwert. Befürchtet wurde bisher, dass es sich um ein Hardwareproblem handeln könnte, was nun aber offensichtlich doch nicht der Fall ist. Apple hat das Problem nun nämlich auch selbst erstmals bestätigt und angekündigt, es mit einem kommenden Softwareupdate beheben zu wollen. Dies geht aus einem Memo hervor, welches Apple an seine authorisierten Service-Partner verschickt hat (via MacRumors). Dort heißt es offiziell:
If a customer hears a popping sound when playback is stopped on their MacBook Pro (16-inch, 2019)
When using Final Cut Pro X, Logic Pro X, QuickTime Player, Music, Movies, or other applications to play audio, users may hear a pop come from the speakers after playback has ended. Apple is investigating the issue. A fix is planned in future software updates. Do not set up service, or replace the user's computer, as this is a software-related issue.
Möglicherweise kommt die Fehlerkorrektur bereits mit macOS Catalina 10.15.2, welches sich seit der vergangenen Nacht bereits in seiner vierten Betaversion befindet.
Dez 7: NordLocker: Anwenderfreundliche, flexible Verschlüsselungs-App der NordVPN-Macher
Mit der Veröffentlichung von macOS Catalina hat Apple in diesem Herbst eine ziemlich tiefgreifende Veränderung vorgenommen und alte Zöpfe abgeschnitten. So ist die aktuelle Version des Mac-Betriebssystems die erste, die keine 32-Bit Anwendungen mehr unterstützt. Durch diese Maßnahme sind nun verschiedene in der Vergangenheit eventuell liebgewonnene Apps nicht mehr nutzbar, sollten diese von den Entwicklern nicht an die modernere 64-Bit Architektur angepasst worden sein. Eine dieser Apps war in meinem Fall das gute, alte TrueCrypt, mit dem man sich einen verschlüsselten Container auf dem Rechner erstellen und in diesem entsprechend gesichert Dateien speichern konnte. Mit macOS Catalina war es nun also an der Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen.
Eine dieser Alternativen steht nun in Form von NordLocker zur Verfügung - und eine absolut empfehlenswerte noch dazu. Wie man bereits am Namen ablesen kann, stammt die neue App aus derselben Feder wie der beliebte VPN-Dienst NordVPN. Grob umrissen kann man mit NordVPN Deteien oder auch ganze Ordner in einem verschlüsselten Tresor speichern, sodass man nur nach Eingabe eines zu vergebenen Master-Passworts wieder an sie heran kommt. Das Prinzip ähnelt also durchaus dem von TrueCrypt.
Ein Unterschied besteht allerdings darin, dass man sich vor der Nutzung mit einem Nutzerkonto anmelden muss. Verfügt man bereits über ein NordVPN-Konto, kann dieses verwendet werden. Daran erkennt man schon, dass die Vollversion von NordLocker kostenpflichtig ist (wenn auch derzeit zu einem eher symbolischen Preis). Die Grundfunktionen lassen sich allerdings auch kostenlos nutzen. Dabei ist die maximale Größe des Tresors allerdings auf 5 GB beschränkt.
Nachdem man die für Windows und macOS verfügbare App heruntergeladen und installiert hat, vergibt man einfach ein Master-Passwort und ist schon startbereit. Für den Fall, dass man dieses einmal vergisst, gibt es einen Recovery-Schlüssel, den man gut aufbewahren sollte. Ist beides nicht mehr verfügbar, sind die verschlüsselten Daten unwiederbringlich verloren.
Die App selbst ist denkbar einfach aufgebaut. Dateien und Ordner lassen sich einfach per Drag&Drop in das Fenster dem Tresor hinzufügen. Über eine einfach gehaltene Menüleiste lassen sich zusätzliche Ordner erstellen. Eine clevere Funktion ist die Möglichkeit, Tresore mit anderen Nutzern zu teilen. Diese benötigen dann ebenfalls die NordLocker-App. In Sachen Sicherheit setzt NordLocker auf ein mehrstufiges Verschlüsselungskonzept. Während die Dateien und Ordner mit dem sicheren AES verschlüsselt werden, kommt für die Dateinamen zudem eine Inplace-Verschlüsselung zum Einsatz. Das Master-Passwort für den Tresor wird zudem noch einmal gesondert verschlüsselt und bildet gemeinsam mit dem Nutzerkonto eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Für mich ist NordLocker aktuell der Ersatz meiner Wahl für das nicht mehr verfügbare TrueCrypt. Die Grundversion kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Ansonsten kann man die Vollversion von NordLocker derzeit auch über den folgenden Link zum Preis von nur $ 2,99 pro Monat erwerben: NordLocker
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Dez 7: Apple lädt Bewohner Cupertinos zu "Neighborhood Open House" in den Apple Park ein
Nein, es ist doch noch nicht vorbei mit den Apple-Events in diesem Jahr. Ähnlich wie beim etwas merkwürdigen App-Event am vergangenen Montag in New York City wird es sich aber auch bei der nächsten Veranstaltung, einem sogenannten "Neighborhood Open House" am Apple Park in Cupertino nicht um ein Apple-Event im klassischen Sinne handeln. Stattdessen lädt Apple die in der Nachbarschaft zum Apple Park lebenden Bewohner Cupertinos am 14. Dezember zwischen 10:00 und 15:00 Uhr Ortszeit zu einem Besuch in der Firmenzentrale ein.
Mit der Veranstaltung unterstützt Apple das "Toys for Tots" Programm des United States Marine Corps Reserve, in dessen Rahmen Spielzeug an Kinder verteilt wird, deren Eltern es sich nicht leisten können, ihnen Geschenke für Weihnachten zu kaufen. Entsprechend fordert Apple die teilnehmenden Besucher auch dazu auf, Spielzeug mitzubringen, welches im Rahmen des Programms gespendet werden soll.
Interessierte Nachbarn Apples müssen sich für die Teilnahme registrieren, wobei die Zusagen auf einer First-Come, First-Serve Basis vergeben werden, bis die maximale Kapazität erreicht ist.
Einladung via Eddie Kuo
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Dez 7: 2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Spider-Man: A New Universe" für nur € 4,99 im iTunes Store
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Animationsfilm Spider-Man: A New Universe für nur € 4,99 in 4K HDR Qualität zu kaufen.
Dez 7: Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Catalina 10.15.2
