Dez 3: Erneut Berichte über Touch ID Sensor unter dem Display in kommenden iPhones
Schon länger gibt es inzwischen ja zarte Gerüchte, wonach das iPhone ab dem kommenden Jahr wieder mit einem Touch ID Sensor ausgestattet sein könnte. Dieser würde sich dann unter dem Display befinden und den nach wie vor bestehen bleibenden Face ID Sensor ergänzen. Ich persönlich habe ja bereits mehrfach betont, dass ich ein großer Freund einer solchen Lösung wäre. Nun berichten die Kollegen der Economic Daily News erneut, dass Apple entsprechende Pläne weiter vorantreibt. So soll es kommende Woche ein Treffen zwischen Apple-Ingenieuren und dem taiwanesischen Display-Hersteller GIS geben, um die technischen Möglichkeiten zu vertiefen.
Angeblich soll für die Sensorkomponente eine Ultraschall-Technologie von Qualcomm zum Einsatz kommen, die es ermöglichen würde, einen 3D-Scan des Fingers zu erstellen, während optische Sensoren lediglich ein 2D-Modell erstellen können. Da Apple bei solchen Technologien Wert auf den höchtmöglichen Sicherheitsstandard legt, kann man davon ausgehen, dass man wohl in der Tat auf die Ultraschall-Variante zurückgreifen würde. Derzeit kommen die Qualcomm-Module bereits im Samsung Galaxy S10 und Galaxy Note10 zum Einsatz. Im iPhone könnte dann ab dem kommenden Jahr oder im Jahr darauf eine weiterentwickelte Version eingesetzt werden.
Qualcomm-Manager Gordon Thomas hatte bereits auf dem Mobile World Congress Anfang des Jahres in Barcelona angekündigt, dass man bereits deutlich größere Sensoren entwickler als die, die momentan in den Samsung-Geräten verbaut werden. Für das iPhone besagten verschiedene Gerüchte der vergangenen Monate, dass quasi das komplette Display als Sensor genutzt werden könne. Passend dazu hat Qualcomm heute auf seinem Snapdragon Tech Summit auf Hawaii einen neuen 30x20mm Fingerabdrucksensor vorgestellt, der etwa 17 Mal größer sein soll als der aktuelle des Samsung Galaxy S10.
Dez 3: Sony aktualisiert seine Smart TVs für Unterstützung von AirPlay 2 und HomeKit
Besitzt jemand von euch einen Smart TV von Sony? In diesem Falle könnte es sich lohnen, in den kommenden Tagen einmal nach einem neuen Software-Update für den Fernseher zu schauen. Der Hersteller hat in Nordamerika nun nämlich damit begonnen, die bereits vor einiger Zeit angekündigten Updates auf seine Geräte auszurollen, die die Unterstützung von Apples AirPlay 2 und Apple HomeKit Protokoll sowie für Dolby Atmos mitbringen. Betroffen sind hiervon zunächst die Geräte der XBR Z9F und XBR A9F Serie von 4K und 4K OLED Fernsehern. Dank der Unterstützung von ?AirPlay? 2 kann man nach dem Update Videos, Musik, Fotos und weitere Multimedia-Inhalte direkt von seinem iPhone, iPad oder Mac auf die kompatiblen Sony Smart TVs streamen, ohne dass man hierfür ein weiteres Gerät bräuchte. Die Unterstützung von ?HomeKit? ermöglicht zudem die Steuerung des Fernsehgeräts per Sprachbefehl über Siri oder die Home App auf einem verbundenen Apple-Gerät.
Um das Update manuell anzustoßen, drückt man die Hilfe-Taste auf der Fernbedienung des Geräts und wählt anschließend den Punkt zur Softwareaktualisierung aus. Taucht hier noch nichts auf, kann man auch das automatische Prüfen auf Updates aktivieren und man wird informiert, sobald eines zur Verfügung steht.
Dez 3: Russland verabschiedet Gesetz zur Verpflichtung von vorinstallierten Apps auf Smartphones und Co.
Bereits vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der russische Präsident Putin wohl ein neues Gesetz unterzeichnen wird, welches künftig Hersteller von Smartphones, Computern, Tablets oder auch Smart TVs dazu verpflichtet, russische Apps auf den im Land vertriebenen Geräten vorzuinstallieren. Aus diesem Bericht ist heute nun ein Fakt geworden und das entsprechende Gesetz wurde unterzeichnet, wie Reuters berichtet. Nach offiziellen Angaben soll das Gesetz vor allem die lokalen Wirtschaft dabei unterstützen, mit ausländischen IT-Konzernen besser konkurrieren zu können. Datenschützer haben jedoch bereits größere Bedenken angemeldet, dass auf diese Weise Überwachungs-Apps auf die Geräte geschleust werden sollen, was dazu führen könnte, dass sich manche Hersteller komplett aus dem Markt zurückziehen. Kommt ein Hersteller der Installation der geforderten Apps nicht nach, werden seine Geräte für den russischen Markt ab Juli 2020 ohnehin nicht mehr zugelassen, wie BBC News beriets berichtete.
Es wird zudem davon ausgegangen, dass die vorinstallierten Apps keine Prüfungen durchlaufen müssen, wie dies Beispielsweise bei der Zulassung für den iOS AppStore der Fall ist. Dem Einbau irgendwelcher Hintertüren und sonstiger Spionagesoftware wäre in diesem Falle also Tür und Tor geöffnet. Dies ruft natürlich auch Apple auf den Plan, wo man ja bekanntermaßen sehr viel Wert auf den Datenschutz bei seinen Nutzern legt. Entsprechend hat ein Unternehmenssprecher gegenüber der russischen Publikation The Bell (Google-Übersetzung) bereits zu Protokoll gegeben, dass das Gesetz vergleichbar mit einem Jaibreak der Apple-Geräte sei: "A mandate to add third-party applications to Apple's ecosystem would be equivalent to jailbreaking. It would pose a security threat, and the company cannot tolerate that kind of risk."
Der Moscow Times zufolge wird die russische Regierung in Kürze eine Liste von Apps und Software veröffentlichen, die künftig auf den Geräten vorinstalliert sein müssen, möchte man seine Geräte weiter in Russland vertreiben. Auch zu diesen Geräten soll es dann eine entsprechende Liste geben.
Kommentare: (24) Trackbacks: (0)
Dez 3: 2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Das schönste Mädchen der Welt" für nur € 4,99 im iTunes Store
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die deutsche Komödie Das schönste Mädchen der Welt für nur € 4,99 in 4K HDR Qualität zu kaufen.
Dez 3: Apple vergibt erstmals die "Apple Music Awards"
Zum allerersten Mal überhaupt hat Apple in der vergangenen Nacht die "Apple Music Awards" vergeben und dabei dasselbe Konzept verfolgt, wie man es von den "MTV Music Awards" oder auch den ebenfalls in diesem Jahr erstmals vergebenen "Spotify Awards" kennt. Während die ausgezeichneten Künstler bereits feststehen, wird es auch hierzu am 04. Dezember ab 18:30 Uhr Ortszeit noch einmal eine kleine Show im Steve Jobs Theater am Apple Park geben, auf dem die Auszeichnungen dann offiziell vergeben werden. Das Event, welches unter anderem auch einen Liveauftritt von Billie Eilish beinhalten wird, wird von Apple live auf dem hauseigenen Radiosender Beats 1 gestreamt. Und das hier sind die Preisträger 2019:
- Artist of the Year: Billie Eilish
- Songwriter of the Year: Finneas
- Breakthrough Artist of the Year: Lizzo
- Song of the Year: Old Town Road (Lil Nas X)
- Album of the Year: When We All Fall Asleep, Where Do We Go? (Billie Eilish)
Apples Vice President of Apple Music and International Content, Oliver Schusser wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"The Apple Music Awards are designed to recognize the passion, energy and creativity of the world’s favorite artists. The musically diverse group of inaugural winners have sparked deep social conversation, influenced culture and inspired our customers around the world. We couldn’t be more excited to celebrate them."
Alle Künstler erhalten den unten zu sehenden, speziell von Apple designten Award überreicht.
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Dez 3: Apple kürt die besten Apps und Spiele im AppStore des Jahres 2019
Inzwischen wissen wir, dass Apples App-"Event" am gestrigen Abend in New York City weniger ein Event im klassischen Sinne war, als offenbar eher ein kleines Briefing für handverlesene Entwickler und Journalisten, auf dem wie angekündigt die besten Apps und Spiele aus dem AppStore im Jahr 2019 gewürdigt wurden. Während des Events drang dabei so gut wie nichts nach draußen, so dass wir bis zum heutigen Morgen warten mussten, ehe Apple per Pressemitteilung Licht ins Dunkel brachte. Neben den ausgezeichneten Apps würdigte Apple auch die Trends in der App-Kultur des laufenden Jahres und betont einmal mehr, wie sehr die kleinen Smartphone-Anwendungen inzwischen in unseren Alltag integriert sind und uns in verschiedenen Situationen helfen. Apples Marketing-Chef Phil Schiller wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"Developers around the world inspire us all with innovative apps that have the power to influence culture and change our lives, and this year that is as true as ever. The 2019 App Store Best Apps and Games winners reflect our global desire for connection, creativity and fun. We are excited to announce such a diverse group of 2019 App Store winners, showing that great design and creativity comes from developers large and small, and from every corner of the world. We congratulate all the winners and thank them for making 2019 the best year yet for the App Store."
Und das hier sind die am gsetrigen Abend gekürten besten Apps und Spiele des Jahres 2019:
- iPhone App of the Year: Spectre Camera (€ 3,49 im AppStore)
- iPad App of the Year: Flow by Moleskine (kostenlos im AppStore)
- Mac App of the Year: Affinity Publisher ()
- Apple TV App of the Year: The Explorers ()
- iPhone Game of the Year: Sky: Children of the Light (kostenlos im AppStore)
- iPad Game of the Year: Hyper Light Drifter (€ 5,49 im AppStore)
- Mac Game of the Year: GRIS (€ 5,49 im AppStore)
- Apple TV Game of the Year: Wonder Boy: The Dragon’s Trap (€ 8,99 im AppStore)
- Apple Arcade Game of the Year: Sayonara Wild Hearts (auf Apple Arcade)
- App Trend of 2019: Storytelling Simplified
- Anchor (kostenlos im AppStore)
- Canva: Stories & Video Maker (kostenlos im AppStore)
- Unfold (kostenlos im AppStore)
- Steller (kostenlos im AppStore)
- Spark Camera (kostenlos im AppStore)
- Over (kostenlos im AppStore)
- Wattpad (kostenlos im AppStore)
- Game Trend of 2019: Blockbusters Reimagined
- Mario Kart Tour (kostenlos im AppStore)
- Dr. Mario World (kostenlos im AppStore)
- Minecraft Earth (kostenlos im AppStore)
- Pokémon Masters (kostenlos im AppStore)
- Assassin’s Creed Rebellion (kostenlos im AppStore)
- Gears POP! (kostenlos im AppStore)
- The Elder Scrolls: Blades (kostenlos im AppStore)
- Alien: Blackout (€ 0,99 im AppStore)
- Call of Duty: Mobile (kostenlos im AppStore)