• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag wwdc

Verwandte Tags

3g 4g 5g apple iphone keynote macbook review rumor software steve jobs t-mobile telekom umts airpods airpower airtags amazon anker apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad ipod touch libratone lightning mac macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables zahlen airport alexa amazon music apple arcade apple pay apple pencil appstore askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday deals developer disney+ easyacc eu facebook fire fire tv fitbit geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace homekit hue ibooks ibookstore icloud imessage ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red ring saturn sky spotify syncwire truetone virtual reality whatsapp wikipedia wlan yi youtube zendure appe os x . privacy 2008 3d 3d touch 4k 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airprint airtag akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro oled micro-led microled mini led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung roaming streaming garmin google pay apple rumor appstoer dazn joyn mezando powerbank allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro mwc github fußball nationalmannschaft sport volunteer appl ewatch bitcoin fake news google+ applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato eufy eve iot jbl kami logitech mophie nanoleaf netgear nomad pioneer smartt home smartwatch soundcore test tink tink.de ultimate ears verlosung withings could google home htc weihnachten apstore pple surface appl ippawards streamon voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode telefonica viv apople

Okt 6: Mit Erinnerungsfunktion: Apple bereitet Livestream des iPhone-Events auf YouTube vor

Vor dem Hintergrund das Apple auch sein diesjähriges iPhone-Event aufgrund der Corona-Pandemie komplett online abhalten wird, geht man auch hier in diesem Jahr neue Wege beim Livestreaming. So wird die Veranstaltung am kommenden Dienstagabend ab 19:00 Uhr deutscher Zeit nicht nur über die klassischen Wege wie das Apple TV, die Apple Webseite oder die Apple Developer App zu sehen sein, sondern auch für alle Nutzer über Apples YouTube-Kanal. Passend hierzu steht dort nun bereits das Event Video zur Verfügung, welches es den Nutzern zudem ermöglicht, eine Erinnerung für den Beginn der Keynote zu setzen (YouTube-Anmeldung erforderlich) und sich so rechtzeitig noch einmal daran erinnern zu lassen.



YouTube Direktlink

Selbstverständlich kann das Event aber auch in diesem Jahr wieder über Apples Events-Webseite auf einem Mac, iPhone, iPad, PC oder jedem anderen internetfähigen Gerät mitverfolgen. Die Events Webseite funktioniert mit Safari, Chrome, Firefox und weiteren gängigen Browsern. Auch dort kann man sich übrigens eine Kalendererinnerung erstellen lassen. Auf dem Apple TV, aber auch auf dem iPhone, iPad, Mac und dieversen Smart TVs steht der Livestream darüber hinaus inzwischen auch über Apples TV-App zur Verfügung. Am Event-Tag tauchen hier die inzwischen Banner an prominenter Stelle auf.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und auch ich werde erneut einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Dazu in den kommenden Tagen mehr.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 6. Oktober 2020 um 21:16 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, wwdc, youtube

Sep 15: Last Minute Meldungen zum heutigen Apple-Event

Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zum vermutlich ersten von weiteren Events in diesem Herbst am heutigen Abend in Cupertino, auf der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Apple Watch Series 6, das iPad Air 4 und diverse weitere Kleinigkeiten präsentiert werden. Die allgemein kursierenden Gerüchte hierzu können noch einmal kompakt in meinem Artikel von heute Morgen nachgelesen werden. Doch wie gewohnt, sind auch im Laufe des Tages noch einige Kleinigkeiten durchgesickert, die vor Beginn des Events noch eine kurze Erwähnung wert sind.

So deutet ein Last-Minute Leak darauf hin, dass Apple am heutigen Abend tatsächlich die bereits seit einem Jahr gehandelten AirTags vorstellen wird. Auf dem YouTube-Kanal Front Page Tech präsentiert der bekannte Leaker Jon Prosser Renderings der AirTags, die dem endgültigen Design der kleinen Gadgets entsprechen sollen. Angeblich sollen die Tags somit in etwa so groß sein wie ein Kronkorken. Es befindet sich offensichtlich kein Apple-Logo auf der Vorderseite und sämtliche Produktinformationen sind in eine metallene Platte auf der Rückseite eingraviert.

Vergeblich sucht man auch eine integrierte Befestigungsmöglichkeit. Laut Prosser (und auch dem treffsichereren Bloomberg-Kollegen Mark Gurman zufolge) soll Apple eine kleine Lederhalterung separat zu den AirTags verkaufen. Für das Auffinden der Tags und die Integration in die "Find My" App soll der U1 Ultrabreitband-Chip verantwortlich sein, den Apple im vergangenen Jahr mit dem iPhone 11 eingeführt hatte. Zum Preis hat der Leaker keinerlei Informationen parat.

Laut Prosser sollen die AirTags am heutigen Abend der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dies gelte auch für den HomePod mini. Beide Produkte seien technisch bereit für die große Bühne. Noch nicht vorgestellt werden sollen hingegen die AirPods Studio Kopfhörer, die dann vermutlich gemeinsam mit den neuen iPhones auf einem weiteren Event in diesem Herbst folgen werden.

 



YouTube Direktlink

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 15. September 2020 um 18:33 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, macos, tvos, watchos, wwdc

Jun 29: Apple kürt die diesjährigen Design Award Gewinner im AppStore

Eine Woche nach Beginn der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple nun die diesjährigen Gewinner der Apple Design Award gekürt. Aufgrund der Corona-Pandemie findet dies in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Rahmen einer kleinen Zeremonie, sondern ganz unromantisch per Pressemitteilung statt. Mit den Awards zeichnet Apple Jahr für Jahr auf der WWDC Apps und Entwickler aus, die herausragende Arbeit im AppStore abgeliefert haben. Hatte man die Awards in der Vergangenheit in verschiedenen Kategorien vergeben, geschah dies in diesem Jahr über alle Plattformen hinweg zusammengefasst. Bezeichnenderweise befindet sich in diesem Jahr keine einzige Mac-App unter den Gewinnern.

Hier sind die 8 Gewinner der diesjährigen Apple Design Awards:

  • Darkroom (kostenlos im AppStore)
  • Looom (€ 10,99 im AppStore)
  • Shapr3D (kostenlos im AppStore)
  • StaffPad (€ 99,99 im AppStore)
  • Sayonara Wild Hearts (nur mit Apple Arcade)
  • Sky: Children of the Light (kostenlos im AppStore)
  • Song of Bloom (€ 2,29 im AppStore)
  • Where Cards Fall (nur mit Apple Arcade)

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. Juni 2020 um 17:10 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, wwdc

Jun 25: Apple veröffentlicht Zusammenfassung des WWDC-Tages [UPDATE]

Wir beenden den heutigen Apple-Tag mit zwei kurzen Videos, die das Unternehmen selbst veröffentlicht hat. Wie inzwischen allen bekannt sein dürfte, findet in dieser Woche die Entwicklerkonferenz WWDC statt. Aufgrund der Corona-Pandemie geschieht dies in diesem Jahr komplett online. Genau wie auch beispielsweise beim Homeschooling ist dabei vor allem ein stetiger und umfassender Informationsfluss wichtig. Apple hat dies komplett verinnerlicht und schafft es nicht nur die WWDC selbst den Umständen entsprechend sehr gut über die Bühne zu bringen, sondern auch alle Entwickler und andere Interessenten umfassend zu informieren.

So stellt Apple in diesem Jahr jeden Tag eine kompakte Zusammenfassung des Tages in wirklich gut gemachter Videoform zur Verfügung. Darin werden die Inhalte der Sessions des jeweiligen Tages präsentiert und somit ein guter Eindruck vermittelt, was man sich eventuell auch noch einmal in der Vollversion der aufgezeichneten Session anschauen sollte. Im Anschluss finden sich die eingebetteten Videos der ersten beiden Tage:



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

UPDATE: Hier das Video des dritten WWDC-Tages.



YouTube Direktlink

Ich werde den Artikel auch jeweils an den kommenden Tagen mit den neu hinzugekommenen Zusammenfassungen aktualisieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 22:50 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, wwdc

Jun 25: Apple Manager Craig Federighi und Greg Joswiak im Gespräch zu den WWDC-Neuerungen

Es hat schon Tradition, dass hochrangige Apple-Manager während der WWDC dem Kollegen John Gruber von Daring Fireball für ein Interview in seinem Podcast The Talk Show zur Verfügung stehen und über die großen Neuerungen plaudern. Dies hat sich auch in diesem Jahr trotz der ersten virtuellen Ausgabe der WWDC nicht geändert. Und so standenApples Software-Chef Craig Federighi und Greg Joswiak, Apples Vice President of iOS, iPad, and iPhone Product Marketing zu Gast bei Gruber. 90 Minuten lang diskutierten die Drei über verschiedene Themen aus der WWDC-Keynote.

Unter anderem ging Greg Joswiak unter anderem auch auf den aktuell zwischen Apple und den Entwicklern schwelenden Konflikt zur AppStore-Abgabe und den Regeln für Apples virtuelles Kaufhaus ein. Darüber hinaus ging es auch um Apples Ansatz hinter der Umgestaltung von macOS im nächsten Update "Big Sur", den Wechsel von Intel-Prozessoren zu "Apple Silicon" im Mac und einige Kleinigkeiten in den kommenden Version von iOS/iPadOS 14. Auch das Thema Datenschutz, dem Apple auf der WWDC-Keynote erneut einige Bühnenzeit einräumte kam zur Sprache.

Craig Federighi ging unter anderem auch (wenn auch nicht sehr konkret) auf das Thema Windows auf dem Mac unter "Apple Silicon" ein. Während er hier keine Versprechungen machen wollte, erklärte er zumindest, dass sich Apple der Situation bewusst sei und man mit verschiedenen Partnern an Lösungen arbeite. Das komplette Video ist absolut einen Blick wert und enthält die eine oder andere spannende Anekdote oder auch mal einen Blick hinter die Kulissen während Apples Planungs- und Entwiklungsprozessen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 22:12 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, wwdc

Jun 25: Anmeldung auf Webseiten demnächst auch per per Face ID und ?Touch ID? möglich

Keine Frage, Touch ID und Face ID sind nicht nur eine deutlich schnellere und komfortablere Möglichkeit, sich zu authentifizieren, sondern auch eine deutlich sicherere. Am iPhone und iPad kann man hiermit nicht nur das Gerät entsperren, sondern auch bestimmte Vorgänge, wie Bezahlungen oder die Anmeldung an sicherheitsrelevante Apps autorisieren. Künftig wird dies auch auf Webseiten im Netz der Fall sein, wie Apple in der WWDC-Session Meet Face ID and Touch ID for the web vorstellte. Darin demonstrierten die Ingenieure auch, wie Web-Entwickler Face ID und ?Touch ID? zur Anmeldung an ihre Dienste und Webseiten unterstützen können.

Zunächst wird man auch weiterhin einen Benutzernamen und ein Passwort benötigen, um sich auf der entsprechenden Webseite anzumelden, anschließend kann dann aber auch die Anmeldung per Face ID oder ?Touch ID? aktiviert werden. Der Prozess ähnelt also dem für das Öffnen von per biometrischer Authentifizierung gesicherten Apps. Voraussetzung ist allerdings, dass man für den Zugriff auf die per Face ID oder ?Touch ID? gesicherten Webseiten mit Apples Browser Safari erfolgt. Zumindest am Rechner ist dies bei mir (wie auch bei vielen anderen Nutzern) nicht der Fall, weswegen die neue Funktion entweder einen Schub für den Apple-Browser bedeuten könnte oder aber auch recht wenig genutzt werden wird.

Sinnvoll ist die Unterstützung von Face ID und ?Touch ID? für die Anmeldung an Webseiten in jedem Fall, zumal sie laut Apple auch vor dem Abgreifen von Anmeldeinformationen durch Phishing-Angriffe schützt. Apple schreibt dazu:

But more importantly, it is Phishing-resistant. Safari will only allow public credentials created by this API to be used within the Web site they were created, and the credential can never be exported out from the authenticater they were created in as well. This means that once a public credential has been provisioned, there is no way for a user to accidentally divulge it to another party. Cool right?!

Weitere Informationen, inkl. der Aufzeichnung der zugehörigen Session können auf den Apple Developer Webseiten eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 07:34 in Apple
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, safari, touch id, wwdc

Jun 23: Splitter, Kleinigkeiten und Videos zur gestrigen WWDC-Keynote

Die Geschwindigkeit mit der Apple am gestrigen Abend die News in seiner Keynote zur Eröffnung der WWDC rausgehauen hat, glich schon beinahe einem Trommelfeuer. Und trotzdem wurden dabei "nur" die herausragenden neuen Features gezeigt. Viele weitere kleine Details blieben dabei nur kurz erwähnt, was sie dadurch aber nicht weniger interessant macht. Und so möchte ich auch nach diesem Event wieder einen Blick auf all die kleinen Splitter und Kleinigkeiten werfen, die bei der gestrigen Berichterstattung vielleicht zu kurz gekommen sind. Wer einen kompakten Schnelldurchlauf durch alle Neuvorstellungen, konsultiert das folgende Video:



YouTube Direktlink

Alternativ hat auch Apple selbst ein Video zusammengestellt, in dem in knapp zwei Minuten noch einmal der gestrige WWDC-Tag zusammengefasst wird. Hierin bestätigt das Unternehmen dann auch offiziell, dass macOS Big Sur die erste Version des Mac-Betriebssystems seit 2001 ist, welches nicht mehr die Versionsnummer 10, sondern nun die 11 trägt.



YouTube Direktlink

iOS 14

Zum ersten Mal überhaupt gestattet es Apple den Nutzern in iOS/iPadOS 14 eigene Apps als Standard-Browser und Standard-Mailclient zu setzen. Hierauf haben manche Nutzer bereits seit Jahren gewartet. Apple erwähnte die Funktion zwar nicht auf der Keynote, sie wird jedoch auf der Preview-Webseite zu iOS 14 gezeigt. Die Einstellung gilt systemweit, was beispielsweise bedeutet, dass angeklickte Links künftig auch standardmäßig in einem anderen Browser als Safari geöffnet werden.

Mindestens ebenso willkommen dürfte die erstmalige Einführung einer Emoji-Suche sein, die mit iOS/iPadOS 14 auf die Geräte der Nutzer kommen wird. Hierbei wird oberhalb der Emojis ein Suchfeld eingeblendet, über das man per Stichwort nach dem passenden Emoji suchen kann. Apple schreibt dazu:

A new search field for the emoji keyboard lets you search for the perfect emoji. Enter a commonly used word or phrase such as "heart" or "smiley face" and you will be presented with the corresponding emoji to choose from.

Über die Jahre ist die Menge an Emojis immer weiter gewachsen und hierdurch mehr und mehr unübersichtlich geworden. Eine textbasierte Suchfunktion war somit schon beinahe überfällig.

Bereits im Vorfeld der Keynote gehandelt wurde eine neue Podcasts-App, die mit iOS 14, iPadOS 14 und macOS Big Sur ausgeliefert wird. Größte Neuerung ist dabei ein neuer Fokus auf das Auffinden von neuen Inhalten, wobei Apple künftig auch auf handkuratierte Inhalte und Vorschläge setzt. Zudem wird die App auch nach und nach die Vorlieben des Nutzers lernen uns sich hieran anpassen. Apple nennt diese Funktion "Smarter Listen Now" und beschreibt sie mit den folgenden Worten:

Listen Now includes a new Up Next — your personal episode queue that makes it easier to resume where you left off. Find the latest episodes of shows you already love or discover a new episode picked just for you.

Die Wetter-App in iOS 14 bekommt nicht nur ein eigenes Homescreen-Widget, und zusätzliche Daten spendiert sondern zudem auch eine neue Funktion, durch die sie vor Unwettern warnen kann. Diese Hinweise erscheinen dann auch im Widget. Apple schreibt dazu:

The Weather app and widget keep users up to date on severe weather events and a new next-hour precipitation chart shows minute-by-minute precipitation when rain is in the forecast.

An anderer Stelle hat Apple dankenswerterweise auf diverse Nutzerbeschwerden reagiert und die Anzeige eines eingehenden Telefonanrufs deutlich schlanker als bisher gestaltet. Wurde man bislang aus der aktuellen Tätigkeit herausgerissen und der komplette Bildschirm von der Telefon-App eingenommen, erscheinen Anrufe künftig eher wie eine Benachrichtigung am oberen Bildschirmrand. Hier kann man den Anruf mit einem Tap auf den grünen Button einfach annehmen, ihn mit einem Tap auf den roten Button ablehnen oder die Benachrichtigung einfach nach oben aus dem Display wischen um ihn zu ignorieren.

Auch Siri wird ein deutlich schlankere Erscheinung erhalten und künftig nicht mehr den kompletten Bildschirm einnehmen, sondern mit einer Animation am unteren Bildschirmrand erscheinen.

Nutzer der Familienfreigabe werden sich freuen, dass Entwickler künftig auch die Möglichkeit haben, Abonnements auf diesem Wege anzubieten. Dies bedeutet also, dass sämtliche Familienmitglieder von einem einmalig abgeschlossenen Abonnement profitieren können.

CarKey wurde bereits im Vorfeld der WWDC vielfach diskutiert. Während der Keynote wurde die Funktion nun offiziell gemacht und sie kommt bereits mit iOS 13.6. Als einer der ersten Hersteller wird der deutsche Autobauer BMW CarKey unterstützen, wie man auch bereits in einer Pressemitteilung bekanntgab. Funktionieren wird das iPhone als Autoschlüssel allerdings offenbar lediglich in Modellen, die nach dem 01. Juli 2020 gebaut wurden. BMW gibt in seiner Pressemitteilung zudem weitere spannende Einblicke in die Funktion. Unter anderem lässt sich der Schlüssel mit bis zu fünf Personen teilen und es können sogar Einstellungen für bestimmte Fahrer mit ihm festgelegt werden, so unter anderem eine Maximalgeschwindigkeit oder eine Maximal-Lautstärke

Die neue Translate-App, die mit iOS 14 auf die Geräte kommt, arbeitet zu Beginn mit 11 verschiedenen Sprachen. Zwischen diesen können eingetippte oder gesprochene Wörter oder Sätze übersetzt und auch per Sprache ausgegeben werden. Zu Beginn dabei sind neben Deutsch und Englisch auch Arabisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Apple erklärt:

Automatic language detection transcribes the original and translated text on the appropriate sides of the screen, followed by translated audio. Translate uses advanced on-device machine learning and the powerful Apple Neural Engine to enable natural-sounding conversations.

Eine Funktion, die sich bereits in der Betaphase von iOS 13 blicken ließ, es aber nicht in die finale Version schaffte, war die Augenkorrektur bei FaceTime-Gesprächen. Diese sorgte dafür, dass es aussah als würden die Gesprächspartner direkt in die Kamera schauen, während sie eigentlich (wie normal üblich) auf das Display ihres Geräts schauen. In iOS 14 feiert diese Funktion nun ein Comeback und soll es, schenkt man Apples iOS 14 Features-Webseite zufolge nun auch unter dem Namen "Eye Contact" in die finale Version schaffen.

"FaceTime can make video calling more natural by helping you establish eye contact even when you're looking at the screen instead of the camera."

Innerhalb der Karten-App werden laut Apple künftig auch Geschwindigkeits- und Ampel-Blitzer angezeigt. Ob dies international und somit auch in Ländern wie Deutschland gilt, in denen die Nutzung von Blitzer-Apps verboten ist, muss allerdings vermutlich abgewartet werden. In der aktuellen Version der Karten-App werden Blitzer hierzulande jedenfalls noch nicht angezeigt. Zudem freuen sich Besitzer von Elektroautos über eine neue Funktion, mit der sich eine Route auch auf Basis von darauf verfügbaren Ladesäulen planen lässt.

In den Bedienungshilfen findet sich eine neue Funktion, mit der sich Aktionen beim Klopfen (also tappen) auf die Geräterückseite des iPhone verknüpfen lassen. So kann man beispielsweise festlegen, dass man bei einem doppelten tippen auf die Geräterückseite zum Homescreen zurückgelangt. Auch ein dreifacher Tap lässt sich mit einer eigenen Aktion belegen. Dies ist das erste Mal, dass Apple derartige Aktionen auf dem Gehäuse mit in das UI integriert. Allerdings muss natürlich bedacht werden, dass dies am besten ohne Schutzhülle funktioniert.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juni 2020 um 07:58 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipados, macos, tvos, wwdc

Jun 22: Videomitschnitt der WWDC-Keynote verfügbar

Apples heutige Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC ist bereits Geschichte und ich persönlich finde die Weiterentwicklungen von macOS, iOS und iPadOS absolut gelungen. Schön war zudem, dass es Apple dieses Mal gelungen ist, tatsächlich doch die eine oder andere Funktion bis zur Keynote unter Verschluss zu halten, so dass die eine oder andere unerwartete Neuerung zu bestaunen war. Stars des Abends waren natürlich iOS 14, iPadOS 14 macOS Big Sur. Aber auch die vielen kleinen Neuerungen und Anpassungen in den Systemen, für die während der Keynote keine Zeit mehr war, hatten es in sich. Nicht zu vergessen auch ein echter Meilenstein mit dem Wechsel von Intel-Prozessoren auf "Apple Silicon" im Mac.

Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Betriebssysteme noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgende Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Juni 2020 um 21:42 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, event, quicktime, wwdc
« vorherige Seite   (Seite 43 von 43, insgesamt 338 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08