• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag touch id

Verwandte Tags

3d touch apple appstore craig federighi haptic touch ios ipad iphone kommentar perlen rumor taptic engine android apple music apple tv benchmark bug china coronavirus echo face id facebook gadget google google maps huawei itunes macos pressemitteilung privacy qualcomm rss smartphone tracing umfrage windows youtube . privacy 2008 3d 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google assistant gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pride prime prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung garmin google pay mezando powerbank allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro mwc appe apstore netatmo apple rumor fire gopro logitech pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards ravpower roaming streamon ue voip game nordlocker vlc telefonica fold galaxy buds viv bitcoin

Jan 16: Bloomberg: Apple testet Touch ID Sensor unter dem Display für das iPhone 13

Wenn ich einen Wunsch für ein neues Feature im iPhone 13 äußern dürfte, dann wäre das die Rückkehr von Touch ID, gerne in Kombination mit Face ID. Und wie es aussieht, stehen die Chancen dafür gar nicht mal so schlecht. So hat man offenbar auch in Cupertino erkannt, dass die Erkennung des Fingerabdrucks nicht die schlechteste Variante ist, gerade auch in Zeiten von Mund-Nase-Bedeckungen und anderen Anwendungsszenarien. So brachte man Touch ID im Powerknopf unter anderem beim aktuellen iPad Air zurück. Beim iPhone 13 hingegen könnte der Touch ID Sensor unter dem Display verbaut werden. Was in der Vergangenheit bereits häufiger gemunkelt wurde, bringt nun der Bloomberg-Kollege Mark Gurman wieder auf die Tagesordnung.

Während die Designänderungen beim iPhone 13 wohl ehr marginal werden dürften, berichtet Gurman, dass Apple aktiv die Integration eines Fingerabdrucksensors unter dem Display testen würde. Dieser soll dann in der Tat gemeinsam mit Face ID für eine biometrische Authentifizierung des Nutzers sorgen und immer dann eingreifen, wenn Face ID nicht genutzt werden kann. Für mich wäre dies ein Comeback, das bei mir mehr Vorfreude auf ein neues iPhone auslösen würde als dies in den vergangenen Jahren der Fall war.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 16. Januar 2021 um 15:43 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, iphone, rumor, touch id

Dez 15: Zwei Patente für die Apple Watch: Touch ID und Kamera unter dem Display

Mit Patenten ist es immer so eine Sache. Nur die allerwenigsten der von Apple eingereichten Patentanträge landen letzten Endes auch in einem Produkt. Dennoch sind die nun von den Kollegen von Patently Apple und AppleInsider entdeckten Patente im Zusammenhang mit der Apple Watch durchaus so spannend, dass man zumindest mal einen Blick darauf werfen sollte. Darin wird nämlich sowohl die Möglichkeit von Touch ID im Sidebutton der Apple Watch dargelegt, als auch eine mögliche Kamera unter dem Display der Smartwatch.

Im ersten Patent mit dem Titel "Electronic device having sealed button biometric sensing system" beschreibt Apple, wie man einen Fingerabdrucksensor in den Sidebutton der Watch integrieren könnte und erinnert dabei an die Umsetzung im aktuellen iPad Air. Das Patent liefert dann auch gleich verschiedene Anwendungsfälle, wie die biometrische Identifizierung des Nutzers zum Entsperren des Geräts, für Apple Pay oder weitere App-Authentifizierungen. Aktuell muss auf der Apple Watch ein Passcode eingegeben werden. Im Anschluss werden keine weiteren Bestätigungen abgefragt, so lange die Watch Hautkontakt hat. Der Touch ID Sensor würde somit ein ganzes Stück mehr Sicherheit auf die Apple Watch bringen.

Im zweiten Patent mit dem Titel "Electronic devices with two-stage displays" beschreibt Apple, wie man eine Kamera samt Blitz unter dem Display der Apple Watch platzieren könnte, ohne dass diese die Darstellung von Inhalten beeinträchtigen würde. Ein solches geschichtetes Display könnte sich möglicherweise auch für das iPhone anbieten und dann den Notch am oberen Displayrand obsolet machen. Dabei würde eine Pixelschicht für die Darstellung von Inhalten dienen, während eine zweite Schicht bei der Nutzung der Kamera transparent werden oder auch einfallendes Licht blocken.

Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass ein bloßes Patent in der Regel nicht heißt, dass man dieses Konzept irgendwann auch in der Realität sehen wird. Beide Technologien böten sich aber an, dass Apple sie tatsächlich in die Tat umsetzt. Ob und wann dies geschehen könnte, steht aber mal wieder komplett in den Sternen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 15. Dezember 2020 um 19:07 in Apple Watch
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, patent, touch id

Okt 17: Zuverlässiger Leaker kündigt Rückkehr von Touch ID beim iPhone an

Nachdem Apple beim iPad Air 4 erstmals einen Touch ID Sensor im Powerknopf verbaut hatte, bestand eine leise Hoffnung, dass dies auch beim iPhone 12 der Fall sein könnte. Vor allem vor dem Hintergrund des aktuell mehr denn je angesagten Masketragens und den damit verbundenen Problemen mit Face ID wäre dies ein echter Mehrwert gewesen. Wie wir inzwischen wissen, blieb es allerdings bei dieser Hoffnung und das iPhone 12 muss ohne Touch ID auskommen. Dies könnte allerdings nur eine Momentaufnahme bleiben.

In einem eher kryptischen Tweet deutete der in der Vergangenheit zuverlässige Leaker L0vetodream an, dass künftige iPhones erneut mit Touch ID (vermutlich in Kombination mit Face ID) ausgestattet werden sollen - allerdings nicht wie beim iPad Air im Powerknopf, sondern unter dem Display. Entsprechende Gerüchte hierzu kursieren ja bereits seit einiger Zeit.

MESA uts for iPhone

— ????? (@L0vetodream) October 16, 2020

Die kryptischen Worte in dem Tweet lassen sich durchaus einfach entziffern. So ist "Mesa" der Apple-interne Codename für Touch ID, während "uts" eine Abkürzung für "under the screen" ist - also "Touch ID unter dem Display". Was der Leaker für den Moment allerdings schuldig bleibt ist die Antwort auf die Frage, wann ein so ausgestattetes iPhone denn auf den Markt kommen wird. Bloomberg hatte vor einiger Zeit bereits berichtet, dass Apple eine Markteinführung für 2021 anstreben könnte, aber dies ist natürlich alles andere als bestätigt.

Ich persönlich hatte mir ja bereits mehrfach eine Rückkehr von Touch ID gewünscht, da ich diese Technologie in meinem Anwendungsfall für deutlich flexibler halte als die aktuelle Implementierung von Face ID. Allerdings gibt es zweifellos auch Situationen, in denen Face ID die bessere biometrische Authentifizierungsmethode ist. Insofern wäre eine Kombination beider Technologien die optimale Lösung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 17. Oktober 2020 um 15:24 in iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, touch id

Sep 16: Touch ID Sensor im Powerknopf - Auch ein Modell für das iPhone 12?

Okay, nach der gestrigen Vorstellung des iPad Air 4 und dem dabei erstmals im Powerknopf verbauten Touch ID Sensor komme ich natürlich nicht umhin, dieses Thema noch einmal kurz aufzugreifen. Ja, ich bin nach wie vor kein Freund von Face ID, auch wenn ich jeden verstehen kann, der diese Authentifizierungsform bevorzugt. Für mich und meine Anwendungsfälle ist es aber zu unflexibel und unpraktisch, weswegen ich mir nach wie vor ein Comeback von Touch ID wünsche. Während der Trend dabei inzwischen zu einem Sensor unter dem Display geht, setzt Apple beim iPad Air nun auf den Powerknopf als Ort für Touch ID. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob dies nicht auch ein Modell für das iPhone 12 wäre.

Eines vorweg: Hierzu gibt es aktuell keinerlei Gerüchte und es handelt sich um nichts anderes als ein Gedankenspiel von mir. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass Apple diesen weg gehen könnte. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Maskenpflicht an verschiedenen Orten hat eine Schwäche von Face ID offengelegt, auch wenn man diese Schwäche niemandem vorwerfen kann. Apple reagierte hierauf bereits softwareseitig, was aber nicht alle Probleme beheben konnte. Zu Erinnerung: Seit iOS 13.5 erkennt das iPhone, wenn der Träger versucht, es mit getragener Mund-Nasen-Bedeckung zu entsperren und blendet sofort das PIN-Eingabefeld ein. Dies ist allerdings für den komfortverwöhnten Nutzer natürlich alles andere als eine Lösung, weswegen viele kurz ihre Maske abnehmen, um das Gerät zu entsperren. Bei denen, die die Maske weiterhin aufbehalten, gibt es allerdings auch negative Auswirkungen zu beobachten. So werden offenbar wieder verstärkt einfache Codes verwendet, die sich entsprechend schnell eingeben lassen. Dies wiederum geht allerdings zu Lasten der Sicherheit. Beides ist also nicht im Sinne des Erfinders.

Nun ist es so, dass Touch ID unter dem Display offenbar technisch noch nicht soweit ausgereift ist, dass Apple diese Technologie produktiv zum Einsatz bringen möchte. Andernfalls hätte man es sicherlich bereits beim iPad Air 4 getan. Was aber auf jeden Fall bereits klappt, ist die Integration in den Powerknopf. Warum dies also nicht auch beim iPhone 12 zum Einsatz bringen. Hiermit könnte man kurzftistig die oben angesprochenen Probleme mit Face ID im Zusammenhang mit den Corona-Masken beheben und damit gleichzeitig auch den eigentlich hohen Sicherheitsstandard des iPhone wieder gewährleisten. Just saying...

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 16. September 2020 um 07:33 in iPhone
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, touch id

Jun 25: Anmeldung auf Webseiten demnächst auch per per Face ID und ?Touch ID? möglich

Keine Frage, Touch ID und Face ID sind nicht nur eine deutlich schnellere und komfortablere Möglichkeit, sich zu authentifizieren, sondern auch eine deutlich sicherere. Am iPhone und iPad kann man hiermit nicht nur das Gerät entsperren, sondern auch bestimmte Vorgänge, wie Bezahlungen oder die Anmeldung an sicherheitsrelevante Apps autorisieren. Künftig wird dies auch auf Webseiten im Netz der Fall sein, wie Apple in der WWDC-Session Meet Face ID and Touch ID for the web vorstellte. Darin demonstrierten die Ingenieure auch, wie Web-Entwickler Face ID und ?Touch ID? zur Anmeldung an ihre Dienste und Webseiten unterstützen können.

Zunächst wird man auch weiterhin einen Benutzernamen und ein Passwort benötigen, um sich auf der entsprechenden Webseite anzumelden, anschließend kann dann aber auch die Anmeldung per Face ID oder ?Touch ID? aktiviert werden. Der Prozess ähnelt also dem für das Öffnen von per biometrischer Authentifizierung gesicherten Apps. Voraussetzung ist allerdings, dass man für den Zugriff auf die per Face ID oder ?Touch ID? gesicherten Webseiten mit Apples Browser Safari erfolgt. Zumindest am Rechner ist dies bei mir (wie auch bei vielen anderen Nutzern) nicht der Fall, weswegen die neue Funktion entweder einen Schub für den Apple-Browser bedeuten könnte oder aber auch recht wenig genutzt werden wird.

Sinnvoll ist die Unterstützung von Face ID und ?Touch ID? für die Anmeldung an Webseiten in jedem Fall, zumal sie laut Apple auch vor dem Abgreifen von Anmeldeinformationen durch Phishing-Angriffe schützt. Apple schreibt dazu:

But more importantly, it is Phishing-resistant. Safari will only allow public credentials created by this API to be used within the Web site they were created, and the credential can never be exported out from the authenticater they were created in as well. This means that once a public credential has been provisioned, there is no way for a user to accidentally divulge it to another party. Cool right?!

Weitere Informationen, inkl. der Aufzeichnung der zugehörigen Session können auf den Apple Developer Webseiten eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 07:34 in Apple
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, safari, touch id, wwdc

Apr 27: iPhone 12: Verkaufsstart um einen Monat verschoben, dafür mit Touch ID unterm Display?

Weiterhin wird kräftig spekuliert, wie es aufgrund der Coronasituation um den Verkaufsstart des iPhone 12 in diesem Herbst steht. Nun berichtet das Wall Street Journal, dass Apple nach wie vor plant, sein neues Flaggschiff-Modell, wohl das erste mit Unterstützung für 5G-Netze, in diesem Jahr auf den Markt zu bringen. Allerdings könnte sich der Verkaufsstart um ca. einen Monat verzögern, da auch der Beginn der Massenproduktion um dieses Zeitfenster verschoben sein soll. Insofern könnten zumindest bestimmte Modelle des iPhone 12 in diesem Jahr erst im Oktober oder November, statt des gewohnten September auf den Markt kommen. Damit würde sich dann ein Szenario wiederholen, was es zuletzt beim iPhone X gegeben hatte. Auch dieses Modell konnte erst im Oktober bestellt werden, während das zeitgleich vorgestellte iPhone 8 bereits im September erhältlich war.

Unterdessen wärmen die Kollegen von Economic Daily News ein Gerücht auf, wonach das neue iPhone über einen Touch ID Fingerabdrucksensor unter dem Display verfügen soll. Angeblich sollen hierzu der Touch-Panel Zulieferer GIS, der OLED Display-Herstller BOE und Qualcomm zusammenarbeiten, um eine Ultraschall-Technologie zu entwickeln, die zumindest in einem der neuen erwarteten Pro-Modelle des iPhone 12 zum Einsatz kommen soll. Damit reihen sich die Kollegen zwar in die Aussagen von Apple-Analyst Ming-Chi Kuo ein. Erst kürzlich berichtete jedoch der in der Regel sehr gut informierte Kollege Mark Gurman, dass dieses Jahr noch nicht mit einem Touch ID Sensor unter dem Display zu rechnen sei. Möglicherweise müssen wir uns mit diesem Feature also bis ins kommende Jahr gedulden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 27. April 2020 um 17:08 in iPhone
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, touch id

Mär 28: Apple Watch Series 6 soll angeblich Touch ID Sensor in der digitalen Krone besitzen

Ein mögliches Comeback des Touch ID Sensors unter dem Display des iPhone wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder thematisiert und ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr ich dies herbeisehnen würde. Nun berichtet The Verifier, dass auch die für den Herbst erwartete Apple Watch Series 6 über einen Touch ID Sensor verfügen könnte, der sich dann in der digitalen Krone der Uhr befinden soll. Unklar ist dabei allerdings, wie Apple diesen Sensor an dieser Stelle realisieren soll, dient die digitale Krone mit ihrer integrierten Elektrode aktuell erstens als Gegenpol für die EKG-Messung und zweitens ist sie nicht gerade besonders groß, was den Bereich des Fingerabruckscans sehr stark einschränkt.

Auch der Einsetzzweck eines Touch ID Sensors in der Apple Watch ist derzeit noch unklar. Autorisierungen, beispielsweise für Apple Pay Transaktionen werden über einen bestehenden Hautkontakt der Watch am Handgelenk vorgenommen. Denkbar wäre allerdings ein Entsperren der Apple Watch wenn man sie morgens anlegt. Aktuell muss hierfür ein PIN Code eingegeben oder ein verbundenes iPhone entsperrt werden. Ob Apple allein hierfür allerdings ein derart intelligentes Bauteil verbauen würde, ist doch eher fraglich. Das Gerücht wird dann noch ein Stück weiter fraglich, wenn die Kollegen berichten, dass der Sensor in der ?Apple Watch? Series 7 dann unter das Display verlegt werden soll.

Alles in allem würde ich das Gerücht mit einer großen Portion Skepsis sehen. Weder macht ein Touch ID Sensor in der Apple Watch im Rahmen der aktuellen möglichen Einsatzszenarien großartig Sinn, noch erscheint es plausibel, dass Apple innerhalb von zwei Jahren zwei dermaßen große Änderungen an der Apple Watch vornimmt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 28. März 2020 um 08:45 in Apple Watch
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, rumor, touch id

Jan 30: Low-Cost iPhone soll ab 2021 Touch ID Sensor im Powerbutton erhalten

Nachdem Apple-Analyst Ming-Chi Kuo gestern bereits mit seinem Ausblick auf das erste Halbjahr 2020 für Aufsehen gesorgt hatte, legt er nun noch einmal nach und erwartet für Anfang 2021 ein iPhone, welches über einen Touch ID Sensor im Powerbutton an der rechten Gehäuseseite verfügen soll. Da das Gerät zudem laut Kuo mit einem LCD-Display ausgestattet sein wird, dürfte es sich dabei um das Low-Cost Modell handeln, welches demnächst offenbar im Jahresrhythmus aktualisiert erscheinen soll. Bereits vor einigen Wochen hatte Kuo angekündigt, dass das Gerät zwar kein Face ID, dafür aber ein rahmenloses Display erhalten soll. Eine Verlagerung des Touch ID Sensors in den Powerbutton erscheint somit absolut sinnvoll, sollte Apple diesen beim Low-Cost Modell nicht unter dem Display verbauen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 30. Januar 2020 um 07:33 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, touch id
« vorherige Seite   (Seite 11 von 11, insgesamt 85 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08