• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag airpower

Verwandte Tags

airpods airtags amazon anker apple apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr aukey award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim eu euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homekit homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung mezando powerbank appel applel aqara askborg backpad canary casefriends creative dashcam deals devolo easyacc elgato eufy eve fire garmin gopro gorpo iot jawbone jbl kami kindle logitech mophie nanoleaf netatmo netgear nomad norsens pioneer pitaka ravpower ring smartt home smartwatch soundcore syncwire test tink tink.de truetone ultimate ears verlosung withings yi zendure appe apstore gameclub outlook pinterest anyfont apple rumor photoshop pple surface 4g appl appstoer ippawards joyn roaming streamon voip game mozilla nordlocker vlc appl ewatch telefonica fold viv

Aug 25: Bloomberg zu möglichem AirPower-Comeback: Apple arbeitet an "weniger ambitionierter" Ladematte

Kommt das Comeback von AirPower oder kommt es nicht. Nachdem Apple die Entwicklung seiner universellen Multi-Device-Ladematte eigentlich schon eingestellt hatte, mehrten sich Anfang des Jahres die Anzeichen, dass es vielleicht doch noch etwas mit AirPower werden könnte. Nun springt mit Bloomberg auch die erste wirklich namhafte Publikation auf den Gerüchtezug auf und berichtet, dass Apple in der Tat an einem kabellosen Ladegerät arbeite, welches allerdings deutlich weniger ambitioniert sein soll als, was Apple ursprünglich als AirPower geplant hatte.

Eines der großen Aushängeschilder von AirPower sollte die Möglichkeit werden, ein iPhone, die Ladehülle der AirPods oder eine Apple Watch an einer beliebigen Stelle auf der Ladematte ablegen zu können. Hierbei ist Apple jedoch vor allem auf Probleme mit einer Überhitzung von AirPower gestoßen, die man trotz größter Anstrengungen nicht lösen konnte. Was genau Bloomberg nun meint, wenn man davon spricht, dass die neue Ladematte "weniger ambitioniert" sein soll, darüber kann nur spekuliert werden. Möglicherweise handelt es sich um ein reines Ladepad für das iPhone oder um eines mit vorgegebenen Ladezonen. Wann dieses neue Zubehör auf den Markt kommen soll, ist aktuell noch unklar. Möglicherweise legt  das Gadget aber einen Überraschungsauftritt auf dem diesjährigen iPhone-Event hin.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 25. August 2020 um 20:37 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, rumor

Aug 21: Teardown-Fotos sollen das Innenleben von Apples AirPower-Ladematte zeigen

In den vergangenen Monaten wurde immer mal wieder berichtet, dass Apple doch noch an einer kabellosen Ladematte arbeiten soll, die vor einigen Jahren mal als AirPower angekündigt wurde. Ob dies stimmt und wenn ja, wann wir damit rechnen können, ist aber nach wie vor reine Spekulation. Eigentlich hatte Apple im Mai vergangenen Jahres bekanntgegeben, AirPower nicht weiter verfolgen zu wollen. Vor allem die Zuverlässigkeit und eine die Hitzeentwicklung beim Laden bereiteten den Apple-Ingenieuren Probleme. Nun hat der Leaker Mr.white Fotos veröffentlicht, die die Kollegen von iClarified derzeit verbreiten, auf denen das Innenleben eines AirPower-Prototypen zu sehen sein soll.

Original Video?https://t.co/05lLe80QE7

— Mr·white (@laobaiTD) August 21, 2020

Die Bilder zeigen in der Tat eine Ladematte in der Form, wie sie Apple einst als AirPower vorgestellt hatte, inkl. insgesamt 14 Ladespulen, Chips und jeder Menge Technik im Inneren. Die einzelnen Bereiche der Ladematte sind ähnlich wie bei einer Tastur durch einen Metallrahmen in verschiedene Zonen aufgeteilt. In Anbetracht des extrem komplexen Designs ist es schon beinahe nicht mehr verwunderlich, dass Apple letzten Endes an AirPower scheiterte. Ob es sich bei den auf den Fotos zu sehenden Komponenten tatsächlich um einen Apple-Prototypen handelt, kann aber natürlich nicht abschließend gesagt werden. Auf der Rückseite ist allerdings anscheinend ein Lightning-Anschluss zu sehen, was durchaus auf die Authentizität hindeuten könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 21. August 2020 um 20:43 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, teardown

Jun 18: Totgesagte leben länger: Aktuelles Foto soll funktionsfähige AirPower-Ladematte zeigen

Das Fiasko rund um die von Apple erst groß angekündigten, dann immer wieder verschobenen und letzten Endes gecancelten Multi-Device Ladematte AirPower dürfte den meisten noch im Gedächtnis sein. Hiermit sollten sich gleichzeitig ein iPhone, eine Apple Watch und die AirPods kabellos laden lassen - und zwar unabhängig davon, wo man sie auf der Matte platziert. In den vergangenen Wochen kamen nun aber immer mal wieder zarte Gerüchte auf, wonach Apple die Arbeit an dem Gadget hinter den Kulissen doch nicht ganz aufgegeben habe und weiter nach einer Lösung für das Überhitzungsproblem suche.

Geht es nach den Informationen des inzwischen äußerst bekannten Leakers Jon Prosser, könnte die Matte tatsächlich noch Ende dieses, spätestens aber Anfang kommenden Jahres doch noch auf den Markt kommen. So zeigt er nun ein angeblich aktuelles Foto, auf dem eine Apple Watch und die AirPods in ihrem kabellosen Ladecase auf einer Ladematte zu sehen sind, die dem Design von AirPower entspricht, wie es Apple vor drei Jahren bei der Präsentation des iPhone X vorgestellt hatte.

Well, you guys wanted a better picture of “C68”... ????

Remember how I said that the main problem was that current prototypes didn’t support Apple Watch?

Yeah.
Well.

They got the Watch working... ???? pic.twitter.com/LvBeNAAtt3

— Jon Prosser (@jon_prosser) June 18, 2020

Zuletzt hieß es, Apple hätte das Überhitzungsproblem mit den verschiedenen Ladespulen durch die Verwendung des A11-Chips in den Griff bekommen, der diese nun granularer ansteuern kann. Möglich ist, dass Apple die Matte bereits in der kommenden Woche auf der WWDC präsentiert. Ich halte es jedoch für wahrscheinlicher, dass dies (wenn überhaupt) auf dem Herbst-Event gemeinsam mit den neuen iPhones geschehen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 18. Juni 2020 um 17:50 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, gadget, rumor

Apr 11: Apple soll Probleme mit AirPower-Überhitzung durch den A11-Chip in den Griff bekommen haben

Frei nach dem Motto "Totgesagte leben länger" scheint Apple in der Tat die Arbeit an seiner zunächst vollmundig angekündigten, dann aber doch wieder begrabenen Multigeräte-Ladematte AirPower wieder aufgenommen zu haben. Entsprechende Gerüchte tauchten bereits vor wenigen Wochen auf. Angeblich sei es den Apple-Ingenieuren gelungen, die Probleme mit dem Hitzemanagement in den Griff zu bekommen. Hierzu habe vor allem die Integration des A11-Chips beigetragen. Diese Information stammen erneut von dem in den vergangenen Tagen äußerst aktiven Leaker Jon Prosser. Derzeit sollen die Ingenieure bereits verschiedene Prototypen testen und sich dabei vor allem um den Informationsaustausch zwischen der Matte und den darauf liegenden Geräten kümmern.

Das Hauptproblem soll in der Vergangenheit angeblich die Apple Watch gewesen sein, die eine proprietäre Ladetechnologie nutzt, da sie mehr Energie benötigt, um geladen zu werden. Befand sich in den frühen Prototypen von AirPower eine Apple Watch gemeinsam mit anderen Geräten auf der Matte, führte dies laut Prosser zu einer Überhitzung, die bis zu einer Feuerentfachung führen konnte. Durch dsen A11-Chip könne die Energie nun spezifisch auf die einzelnen Regionen der Ladespulen innerhalb von AirPower verteilt werden, um dies zu verhindern.

While working from home, engineers on Apple’s ‘Sharing and Proximity’ team are receiving prototype units of something called “C68“.

They are being asked work on software communication between devices for a “future product” that has an A11 inside to “dynamically manage heat”. pic.twitter.com/q4UvnF4ksx

— Jon Prosser (@jon_prosser) April 10, 2020
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 11. April 2020 um 11:42 in Gadgets
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, rumor

Mär 23: Comeback für die Ladematte? Apple soll Entwicklung an AirPower wieder aufgenommen haben

Gibt es doch noch ein überraschendes Comeback von Apples zunächst vollmundig angekündigter, dann jedoch offiziell eingestellter kabellosen Ladematte AirPower? Dies jedenfalls behauptet der YouTuber und Leaker Jon Prosser, ohnehierfür jedoch irgendwelche Belege vorweisen zu können. Seiner Aussage nach habe Apple die Entwicklung an AirPower wieder aufgenommen und versucht derzeit, die Spulen im Inneren der Ladematte neu zu designen, um auf diese Weise ein besseres Hitzemanagement zu erzielen. Ein entsprechender Prototyp soll sich bereits in Arbeit befinden. Als Apple das Projekt offiziell für beendet erklärte, gab man als Grund an, dass man es nicht geschafft habe, mit AirPower die selbstgesteckten hohen Anforderungen zu erzielen. Angeblich war vor allem das Hitzemanagement das große Problem. Ursprünglich solle AirPower in der Lage sein, gleichzeitig ein ein iPhone, eine Apple Watch und ein AirPods Case gleichzeitig zu laden - und zwar unabhängig davon, wo sie auf der Matte platziert werden.

AirPower isn’t dead ????

The project is back on, internally. No guarantee that they’ll finalize and release it, but they haven’t given up yet and they’re trying to re-engineer the coils to displace heat more effectively. Prototyping is underway.

???????????????????? pic.twitter.com/tjbbViwGM2

— Jon Prosser (@jon_prosser) March 22, 2020

Spannend ist in dem Zusammenhang in jedem Fall, dass erst kürzlich der in der Regel gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo eine mysteriöse Ladematte von Apple als eines der Produkte ankündigte, die noch in der ersten Jahreshälfte 2020 auf den Markt kommen sollen. Weitere Details nannte er hierzu nicht und aufgrund der Coronakrise ist auch unklar, ob sich der Zeitplan verschoben hat. Abzuwarten bleibt außerdem, ob Apple an der AirPower-Marke festhält oder das Produkt, wenn es denn kommt, unter einem anderen Namen auf den Markt bringt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 23. März 2020 um 07:29 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, rumor

Jan 8: Gadget-Hersteller Mophie arbeitet an AirPower-ähnlicher Ladematte

Erinnert sich noch jemand an AirPower? Dabei handelte es sich um Apples gemeinsam mit dem iPhone X angekündigte kabellose Ladematte, die in der Lage sein sollte, gleichzeitig bis zu drei Geräte, namentlich die Apple Watch, das iPhone und die AirPods zu laden und zwar unabhängig von ihrer Position auf der Matte (Bild siehe unten). Im März vergangenen Jahres gab man dann bekannt, dass man dieses Ziel technisch nicht erreichen könne und die Pläne begraben habe. Nun soll der Gadget-Hersteller Mophie einen neuen Anlauf unternehmen, ein solches Produkt zu realisieren, wie Bloomberg berichtet.

Inzwischen gibt es verschiedene sogenannte Multi-Charger auf dem Markt. Diese erfordern allerdings die Positionierung der Geräte an einer bestimmten Stelle auf ihnen. Mophies Lösung hingegen soll den AirPower-Ansatz verfolgen und dies nicht mehr notwendig machen. Apple war genau an dieser Zielstellung gescheitert, da das Qi-basierte Laden auf verschiedenen Ladespulen basiert, die sich innerhalb eines Ladegeräts befinden. Eine weitere Herausforderung ist die Hitzeentwicklung bei dieser Form des Ladens.

Aktuell gibt es noch keine Informationen, wann und zu welchem Preis das Produkt auf den Markt kommen soll. Derzeit sammle man bei Mophie dem Bericht zufolge Feedback von Vertriebspartnern, um die Umsetzung weiter auszuloten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 06:49 in Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, gadgets, mophie

Mär 29: Ende eines unwürdigen Schauspiels: Apple verkündet das Aus für AirPower

Als Apple seine kabellose Ladematte AirPower im Herbst 2017 gemeinsam mit den ersten kabellos aufladbaren iPhones vorstellte, waren die Ambitionen hoch. Neben einem iPhone sollte gleichzeitig auch noch eine Apple Watch und auch die AirPower in ihrem inzwischen erhältlichen kabellosen Ladecase auf der ovalen Matte Platz finden und geladen werden können. Dabei sollte es keine festen Positionen geben, was ein absolutes Novum gewesen wäre. Auf den Markt kommen sollte AirPower im Jahr 2018, das angesprochene Event war jedoch das letzte Mal, dass sich Apple überhaupt offiziell zu dem Produkt geäußert hatte. Ein unwürdiges Schauspiel, welches nicht nur den potenziellen Käufern gegenüber ein einigermaßen trauriges Bild darstellt. Kommunikation 6, setzen!

Nun hat Apple dieses unwürdige Schauspiel beendet und gegenüber TechCrunch das Aus für AirPower verkündet. In Person von Dan Riccio, Apples Senior Vice President of Hardware Engineering, entschuldigt sich Apple bei allen Kunden, die auf das Erscheinen der Ladematte gehofft und gewartet hatten. Offenbar war das oben skizzierte Projekt dann auch für Apple etwas zu ambitioniert und es sei nicht gelungen, die selbstgesteckten Qualitätsanforderungen während des Entwicklungsprozesses zu erfüllen.

"After much effort, we’ve concluded AirPower will not achieve our high standards and we have cancelled the project. We apologize to those customers who were looking forward to this launch. We continue to believe that the future is wireless and are committed to push the wireless experience forward."

Gerüchte, wonach Apple vor größeren Herausforderungen stand, gab es im vergangenen Jahr immer wieder. Zarte Hinweise auf Produktverpackungen, wie beispielsweise zuletzt bei den neuen AirPods schürten jedoch die Hoffnung, dass es Apple gelungen sei, die Probleme aus der Welt zu schaffen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. März 2019 um 20:34 in Apple
Kommentare: (54) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple

Mär 26: AirPower-Ladematte taucht auf der Verpackung des kabellosen Ladecase der AirPods auf

Ein Stück weit war es schon zu erwarten, schnell wurde es dann auch Gewissheit. Apples gestriges Event sollte sich ausschließlich um die digitalen Dienste aus Cupertino und nicht um neue Hardware drehen. Insofern mussten wir auch gestern auf weitere offizielle Informationen zum Thema AirPower verzichten. Dafür ließ sich die Ladematte jedoch an anderer Stelle blicken, nämlich auf der Hülle des neuen kabellosen Ladecases für die zweite Generation der AirPods, die Apple in der vergangenen Woche vorgestellt hatte. Dort ist auf der Rückseite deutlich die ovale Form der AirPower-Matte zu erkennen, die anscheinend von einem USB-C oder einem Lightning-Kabel mit Strom versorgt wird. Bei der Vorstellung des neuen Ladecases hatte Apple lediglich erklärt, dass dieses mit sämtlichen Qi-zertifizierten Ladepads kompatibel sei, jedoch auf die Erwähnung von AirPower verzichtet. Nun könnte die Veröffentlichung einen weiteren Schritt nähergerückt sein. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. März 2019 um 06:05 in Apple
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, airpower, apple, rumor
« vorherige Seite   (Seite 5 von 5, insgesamt 36 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08