• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 13: Splitter zur heutigen Vorstellung des neuen 16" MacBook Pro

Über die vergangenen Wochen hinweg hielt es sich als konstantes Gerücht im Apple-Kosmos, dass es in diesem Jahr noch ein neues 16" MacBook Pro mit verschiedenen Verbesserungen gegenüber der bisherigen 15"-Variante geben würde. Seit heute ist dies kein Gerücht mehr, sondern eine Tatsache. Und die ersten Reaktionen auf das neue Gerät sind als durchweg positiv zu bezeichnen. Der Grundtenor: Apple hat den professionellen Anwendern endlich wieder zugehört. So wurden gleich mehrere Kritikpunkte an dem bisherigen MacBook Pro ausgemerzt. Dies beginnt direkt bei der Tastatur, bei der Apple sich endgültig von der fehlergeplagten Butterfly-Tastatur ab- und dem bewährten Magic Keyboard zugewandt hat. Hinzu kommen eine zurückgekehrte physische ESC-Taste und die Pfeiltasten in der umgekehrten T-Anordnung.

Und auch an anderer Stelle dürfen sich die professionellen Anwender freuen. Das neue hochauflösende 16" Retina-Display ist das größte Retina-Display, welches Apple jemals hergestellt hat. Die neuen Lautsprecher und Mikrofone genügen ebenfalls professionellen Ansprüchen und mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD-Speicher dürften in diesen Punkten ebenfalls keine Wünsche offen bleiben. Damit ist das MacBook Pro auch endlich wieder ein echtes "Pro"-Produkt. Ein Weg, den Apple in den vergangenen Wochen, unter anderem auch mit dem iPhone 11 Pro endlich wieder konsequenter eingeschlagen hat.

Wenn man irgendwo Kritikpunkte finden möchte, könnte man höchstens ins Feld führen, dass das neue MacBook Pro auch weiterhin nur einen 802.11ac WLAN-Chip besitzt und somit vorerst auf WiFi 6 verzichten muss, welches hingegen bereits im iPhone 11 zum Einsatz kommt. In Anbetracht der noch als gering zu bezeichnenden Verbreitung des neuen WLAN-Standards kann dies allerdings wohl vorerst ebenso verschmerzt werden, wie die Verwendung der 720p FaceTime-Kamera. Auch hier haben die Geräte der iPhone 11 Reihe mit ihrer 4K-Kamera die Nase deutlich vorne. Ich persönlich nutze die FaceTime-Kamera an meinem MacBook allerdings ohnehin so gut wie nie.

Wie zu erwarten hat Apple übrigens mit der Vorstellung des 16" MacBook Pro sein bisheriges 15"-Modell komplett aus seinem Online Store entfernt und damit effektiv vom Markt genommen. Preislich wird der Platz dann auch entsprechend 1-zu-1 von dem neuen Gerät eingenommen, wobei man in der kleinsten Stufe sogar noch doppelt soviel Speicherplatz erhält wie vorher. Eine weitere Änderung betrifft zudem den Akku, der nun mit 100Wh aufwarten kann. Entsprechend legt Apple dem neuen Gerät auch ein überarbeitetes 96W Netzteil bei, welches nach wie vor per USB-C verbunden wird. Dieses neue Netzteil lässt sich auch zum Preis von € 85,- separat im Apple Online Store erwerben.

Apples Marketing-Chef Phil Schiller gab den Kollegen von CNET anlässlich der Vorstellung des neuen Geräts ein Interview, in dem er unter anderem auch auf die neue Tastatur und die Zukunft des MacBook-Lineups eingeht. Zur Butterfly-Tastatur gibt Schiller zu Protokoll, dass die meisten Nutzer damit nach den verschiedenen Revisionen inzwischen sehr zufrieden seien, professionelle Anwender jedoch darüber hinausgehende Ansprüche hätten, denen Apple mit der neuen Tastatur Rechnung trägt. Vor allem die Ergonomie und die Beleuchtung stellten die Apple-Ingenieure dabei vor größere Herausforderungen.

"To make this new scissor mechanism work appropriately in a notebook, we had to adapt it to the angle, which is different in a notebook than in a slanted desktop design for ergonomics. And it had to work in a design that had a backlight, which the notebook has that desktops do not."

Angesprochen darauf, ob das Magic Keyboard künfitg auch im restlichen MacBook-Lineup zum Einsatz kommen wird, wie es Gerüchte zuletzt besagten, wollte sich Schiller nicht zu sehr in die Karten schauen lassen. Man kann allerdings wohl davon ausgehen, dass dies bei positivem Feedback der Nutzer der Fall sein wird. Gleiches trifft wohl auch auf die Entkopplung der ESC-Taste und des Touch ID Sensors von der Touch Bar zu.

"There is a fairly large number of customers who use the Touch Bar and see great benefit in some of its features, but there were also some complaints. If I were to rank the complaints, No. 1 was customers who like a physical Escape key. It was just a hard adaptation for a lot of people. We decided that rather than just remove the Touch Bar and lose the benefits some people get, we could instead add the Escape key."

Beruhigenderweise erklärte Schiller an anderer Stelle in dem Interview noch einmal, dass Apple keinerlei Pläne hege, den Mac und das iPad zu verschmelzen oder einen Mac mit Touchscreen zu planen. Das komplette Interview kann bei den Kollegen von CNET eingesehen werden.

Mit dem heutigen Verkaufsstart hat Apple natürlich auch das Presseembargo gelüftet. Offenbar waren auch die Gerüchte korrekt, dass Apple Anfang der Woche einigen Medienvertretern einen ersten Blick auf das Gerät im Vorfeld der heutigen Vorstellung gewährte. Die entsprechenden ersten Eindrücke können den nachfolgenden Review-Videos entnommen werden:

Marques Brownlee:


iJustine:


The Verge:


UrAvgConsumer:


Engadget:


Rene Ritchie:


CNET:

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 19:53 in Mac
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook pro

Nov 13: Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Catalina 10.15.2

Nachdem Apple bereits am gestrigen Abend neue Betaversion von iOS/iPadOS 13.3, tvOS 13.3 und watchOS 6.1.1 für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, steht seit heute Abend nun auch die noch ausstehende neue Vorabversion von macOS Catalina 10.15.2 zum Download bereit. Zunächst werden ausschließlich die Entwickler versorgt, die Teilnehmer am Public Beta Programm sollten jedoch im Laufe der kommenden Stunden ebenfalls Zugriff auf die neue Version erhalten. Aktuell ist noch unklar, welche Neuerungen die kommende Version von macOS Catalina enthalten wird. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass sich Apple vor allem auf Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen konzentriert.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 19:14 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, catalina, mac, macos

Nov 13: Neu im Apple Store: Apple Watch Armbänder, iPhone-Hüllen und Sony Game Controller

Nicht nur das neue 16" MacBook Pro hat sich heute in Apples Online Store eingefunden und wartet auf emsige Besteller, auch an anderer Stelle hat Apple den Store aktualisiert. So findet man dort inzwischen auch eine neue Kollektion an Armbändern für die Apple Watch. Für das Sportarmband stehen hierdurch nun auch die Farben Granatapfel, Berryl und Khaki, für das Sport Loop Armband eine (PRODUCT)Red Variante und für die Hermès-Armbänder die Optionen Noir/Brique/Étainfür das Swift Leather Double Tour und Noir/Brique/Étain für das Swift Leather Single Tour Armband zur Verfügung.

Zudem gibt es auch neue Silikon-Schutzüllen für das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max in den Farben Granatapfel, Berryl für jeweils € 45,- im Apple Online Store zu erwerben. Gleiches gilt inzwischen auch für den Sony DualShock 4 MFi Game-Controller, der von Apple allerdings offenbar vorerst nur in den USA verkauft wird.

Und wer mit den Apple-Schutzhüllen einerseits vielleicht nicht zufrieden ist oder andererseits gerne einen der immer beliebter werdenden Pop-Sockets auf der Rückseite nutzt, findet in Apples Online Store nun auch exklusiv die Figura Series Otter + Pop cases von Otterbox für das for iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max in verschiedenen Farben für € 59,95.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 18:08 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, gadget, iphone, store

Nov 13: Sparkassen schalten erste Infoseiten zu Apple Pay online

Kunden der Sparkasse können sich langsam aber sicher auf den nahenden Start von Apple Pay bei ihrem Kreditinstitut vorbereiten. In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen Rolloutim November spekuliert, nun laufen auch langsam die ersten Vorbereitungen an, in deren Rahmen inzwischen auch die ersten Infoseiten online geschaltet wurden. Dies betrifft sowohl die Hauptseite der Sparkasse, als auch die von verschiedenen Filialen, wie beispielsweise der Sparkasse Bremen. Dort findet man dann auch die ersten Informationen darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Apple Pay bei der Sparkasse direkt vom ersten Tag an nutzen zu können.

Im Wesentlichen bedeutet dies also, dass Folgendes gegeben sein muss:

  • Online-Banking freigeschaltet
  • Sparkassen-App installiert
  • pushTAN oder chipTAN aktiviert
  • vorhandene Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis

Ganz allgemein erklärt die Sparkasse zudem:

Die Sparkassen werden Apple Pay noch in diesem Jahr in Deutschland einführen und den Kunden die Möglichkeit bieten, mit ihrem iPhone (und jedem Apple-Gerät, das für Apple Pay genutzt werden kann) einfach, sicher und vertraulich zu bezahlen. Zum Start in diesem Jahr werden Kreditkarten (Mastercard, VISA) unterstützt, die girocard (Debitkarte) bereiten die Sparkassen für 2020 vor.

Es ist also angerichtet. Bleibt die Frage, ob die Sparkasse damit den inzwischen verlorenen Boden gegenüber den diversen App- und Direkt-Banken zumindest ein Stück weit wieder gut machen kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 17:06 in Apple
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Nov 13: Neuer Mac Pro und Apple Pro Display XDR kommen im Dezember auf den Markt

In seiner Pressemitteilung zur Vorstellung des neuen 16" MacBook Pro ist Apple heute auch auf den weiteren Plan in Sachen Mac Pro eingegangen. Auch hier haben sich die letzten Gerüchte bewahrheitet. Das Gerät kommt gemeinsam mit dem Apple Pro Display XDR im Dezember auf den Markt. Einen konkreten Tag nannte Apple dabei allerdings nicht, wohl aber noch einmal die preisliche Gestaltung. Der Mac Pro beginnt bei 5.999,- US-Dollar und das Pro Display XDR bei 4.999,- US-Dollar. Über die Euro-Preise schweigt sich Apple bislang weiter aus. Weiterhin schreibt Apple:

Der neue Mac Pro wurde für maximale Leistung, Erweiterung und Konfigurierbarkeit entwickelt und verfügt über Xeon-Prozessoren der Workstation-Klasse mit bis zu 28 Kernen, ein leistungsstarkes Speichersystem mit einer riesigen Kapazität von 1,5 TB, acht PCIe-Erweiterungssteckplätze und eine Grafikarchitektur mit der leistungsfähigsten Grafikkarte der Welt. Pro Display XDR verfügt über ein 32" Retina 6K Display mit P3 Farbraum und 10 Bit Farbe, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit, 1.000.000:1 Kontrastverhältnis und einen superweiten Betrachtungswinkel, alles zu einem bahnbrechenden Preis.

Über die abschließenden Worte kann man natürlich ebenso streiten wie über den Preis für den Ständer für das Pro Display XDR, den Apple bekanntermaßen auf stolze 999,- US-Dollar taxiert hat.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 14:52 in Mac
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, mac pro, pro display xdr

Nov 13: Apple präsentiert neues 16" MacBook Pro mit Scherenmechanik-Tastatur

Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich also tatsächlich bewahrheitet. Apple hat vor wenigen Minuten per Pressemitteilung ein neues 16" MacBook Pro vorgestellt. Dieses wird fortan das bisherige 15,4"-Modell ersetzen und bringt neben dem marginal größeren Display noch weitere Neuerungen und Verbesserungen mit. Das Display selbst ist zwar nur weniger als 4% größer als das bisherige, besitzt dafür jedoch eine beeindruckende Auflösung von 3.072 × 1.920 Pixeln bei 226 ppi und stammt von LG Display. Zum Vergleich, das aktuellste 15" MacBook Pro kam hier auf 2.880 × 1.800 Pixel. Verbesserungen gibt es auch bei den Lautsprechern und den im Gerät verbauten Mikrofonen, diese sollen für eine deutliche bessere Qualität, beispielsweise bei der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten, aber auch beispielweise bei FaceTime-Gesprächen führen.

Mit Spannung erwartet wurde auch die neue Tastatur mit Scherenmechanik, die die von diversen Problemen und Fehlern geplagte Butterfly-Tastatur ersetzt. Eine ähnliche Tastatur bringt Apple unter anderem auch beim externen Magic Keyboard für den iMac unter - entsprechend spricht Apple nun auch beim neuen MacBook vom "Magic Keyboard". Kleinere Veränderungen gibt es indes bei der Touch Bar. Von dieser weren künftig der Einschalter mit Touch ID Sensor am rechten Ende und eine dedizierte physische ESC-Taste am linken Ende abgekoppelt und existieren als eigenständige Tasten. Die Pfeiltasten werden künftig wieder im umgekehrten T-Design angeordnet.

Im Inneren des neuen MacBook Pro bringt Apple auch weiterhin Intels Core-Prozessoren zum Einsatz, die bis maximal zum Core i9 mit acht Kenen reichen. Dank eines erhöhten Speichertakts von 1.333 MHz kommt das neue Modell allerdings auf bessere Leistungswerte als sein Vorgänger mit einem Takt von 1.200 MHz. Als integrierter Grafikchip kommt auch wetierhin Intels UHD Graphics 630 zum Einsatz, als dedizierte Grafikkarte verwendet das neue Gerät eine Radeon Pro 5000M. In Sachen Arbeitsspeicher kann man das neue MacBook nun auf bis zu 64 GB statt bislang 32 GB RAM hochrüsten und bei der SSD können bis zu 8 TB gewählt werden. Der 100Wh Akku sorgt zudem für eine zusätzliche Stunde Laufzeit.

Nicht nur technisch, sondern auch preislich wird das 16" MacBook Pro den Platz des bisherigen 15"-Modells einnehmen. Dieses kostete zuletzt in der kleinsten Ausführung € 2.699,-. Bei diesem Preis wird nun auch das neue 16"-Modell beginnen. Es kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: 16" MacBook Pro

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 14:45 in Mac
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook pro

Nov 13: iTunes Movie Mittwoch: Heute "Die Goldfische" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die deutsche Komödie Die Goldfische mit Tom Schilling. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 07:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, deal, itunes

Nov 13: Tim Cook und Donald Trump besichtigen Mac Pro Fabrik in Austin, Texas

Während seit vergangener Nacht spekuliert wird, dass der neue Mac Pro in diesem Dezember auf den Markt kommen soll. Unter anderem wird auch dieses Modell wieder in einer Fertigungsfabrik im texanischen Austin endproduziert. Wie Reuters berichtet, sollen sich aus diesem Grunde in Kürze Apple CEO Tim Cook und US-Präsident Donald Trump vor Ort treffen und die Anlage besichtigen. Trump möchte auf diese Weise unter anderem weiteren Unternehmen zeigen, wie es möglich ist, Arbeitsplätze in den USA zu halten. Sowohl Apple als auch das Weiße Haus verweigerten jedoch einen Kommentar zu dem Bericht.

Nach Aussage von Apple kommen im neuen Mac Pro Komponenten von mehr als einem Dutzend amerikanischer Zulieferer zum Einsatz. Das Unternehmen hat zudem bereits angekündigt, dass man bis zum Jahr 2023 bis zu 350 Milliarden US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft pumpen wird. Zahlen, die vor allem Trump wohl sehr glücklich machen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 07:30 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, tim cook
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 9 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück November '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08