• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple park

Verwandte Tags

apople steve jobs apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn gopro joyn ue allgemeines audible corona-warn-app appe anyfont appel fire kindle logitech photoshop pple surface 4g appl backpad ippawards ravpower roaming streamon voip telefonica apstore tweetmeme

Jun 5: Apple Park: Die ersten Mitarbeiter kehren unter Sicherheitsmaßnahmen in ihre Büros zurück

Im Apple-Hauptquartier in Cupertino soll so langsam aber sicher die Normalität nach der Corona-Krise zurückkehren. Wie Bloomberg berichtet, kehren so inzwischen die ersten Mitarbeiter in ihre Büros am Apple Park und an der alten Zentrale am Infinite Loop zurück. Apple hatte sich in den vergangenen Wochen bereits hierauf vorbereitet und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um seine Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Hierzu gehören Tests, Abstandsregelungen, Temperaturmessungen, Masken, geschlossene Kantinen und weitere Dinge.

Bereits im Mai waren die ersten Hard- und Software-Ingenieure an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt. Apple limitiert jedoch die Anzahl der sich gleichzeitig in den Bürokomplexen aufhaltenden Menschen, um entsprechende Abstände zwischen ihnen gewährleisten zu können. Aus diesem Grunde arbeiten die meisten Mitarbeiter nur einige Tage der Woche direkt am Apple Campus, während sie die restlichen Tage auch weiterhin im Home Office bestreiten.

Bereits im vergangenen Monat hatte Apples Personalchefin Deirdre O'Brien ihre Mitarbeiter in einem internen Memo informiert, dass die Rückkehr an den Arbeitsplatz in Phasen ablaufen und Apple alles dafür tun wird, dass die Sicherheit aller Mitarbeiter gewährleistetb ist. Die erste dieser Phasen ist dem Bericht von Bloomberg zufolge nun angelaufen, während die zweite Phase im Juli starten soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 5. Juni 2020 um 15:06 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, coronavirus

Mai 13: Apple plant die Rückkehr seiner Mitarbeiter zur Arbeit

Apple war eines der ersten großen Unternehmen aus dem Silicon Valley, welches seine Mitarbeiter aufgrund der Corona-Pandemie ins Home Office geschickt hat. Kurz nach der Ergreifung dieser Maßnahme wurde sie auch von den zuständigen Behörden im Santa Clara County offiziell angeordnet. Nun bereitet Apple langsam die Rückkehr seiner Mitarbeiter in die Büros am Apple Park und den weiteren Standorten in Kalifornien vor, wie Bloomberg berichtet. Diese soll offenbar in verschiedenen Phasen ablaufen. Zunächst werden demnach die Mitarbeiter zurückkehren, für die das Arbeiten von zu Hause nicht oder nur sehr schwierig möglich ist. Diese Phase sei dem Bericht zufolge bereits angelaufen und soll demnächst auf weitere Bürokomplexe ausgeweitet werden.

In einer zweiten Phase, die offenbar im Juli beginnen soll, plant Apple, weitere Mitarbeiter, auch an internationalen Standorten zurückzuholen. Dieser Plan werde jedoch stets an die örtlich geltenden Maßnahmen und Gegebenheiten angepasst und kann sich demnach auch noch ändern, wie Bloomberg betont. Abhängig von ihren jeweiligen Rollen und Aufgaben werden alle Mitarbeiter ab dieser Woche von ihren Vorgesetzten informiert, wie die jeweiligen Regelungen für sie aussehen werden. Andere Unternehmen aus dem Silicon Valley, wie beispielsweise Facebook und Google, hatten jüngst angekündigt, dass sie für ihre Mitarbeiter mindestens bis Ende des Jahres aus dem Home Office arbeiten lassen werden. Bei Twitter soll dies sogar auch nach Ende der Krise gelten, wenn die Mitarbeiter dies wünschen und es aufgrund ihrer jeweiligen Aufgabe möglich ist.

Zu den ersten Mitarbeitern, die bei Apple in ihre Büros zurückkehren sollen, gehören vor allem solche, die an der Produktentwicklung beteiligt sind. Diese hatten sich beim Arbeiten aus dem Home Office vor allem aufgrund von Apples strenger Geheimhaltungspolitik schwergetan. Zudem legt Apple seit jeher großen Wert auf die direkte Zusammenarbeit von Mitarbeitern, da dies die Empathie und Kreativität fördern und das Lösen von Konflikten vereinfachen soll. Ähnlich wie auch bei der Wiedereröffnung seiner Stores wird Apple auch bei der Rückkehr seiner Mitarbeiter in ihre Büros verschiedene Schutzmaßnahmen ergreifen, wie beispielsweise das (in den deutschen Stores kritisierte) Messen von Körpertemperaturen, das verpflichtende Tragen von Gesichtsmasken, Hygieneregeln oder auch das Wahren von Distanz zwischen den einzelnen Mitarbeitern.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. Mai 2020 um 07:30 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, coronavirus

Mär 24: Coronakrise: Drohnenvideo zeigt beinahe verlassenen Apple Park

Die Coronakrise hat auch die USA inzwischen fest im Griff. Bezogen auf die Infektionszahlen liegt das Land inzwischen auf dem dritten Platz hinter China und Italien. Vor allem auch der Bundesstaat Kalifornien und damit die Heimat Apples ist stark betroffen. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter vor diesem Hintergrund aufgefordert, wenn irgendwie möglich aus dem Homeoffice zu arbeiten. Dies macht sich natürlich dann auch in der Unternehmenszentrale, dem Apple Park bemerkbar, der momentan beinahe schon verlassen wird, wie das unten eingebettete Drohnenvideo von Duncan Sinfield zeigt, der uns auch schon während der Bauphase mit Überflugvideos auf dem Laufenden hielt.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. März 2020 um 22:04 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, coronavirus

Dez 7: Apple lädt Bewohner Cupertinos zu "Neighborhood Open House" in den Apple Park ein

Nein, es ist doch noch nicht vorbei mit den Apple-Events in diesem Jahr. Ähnlich wie beim etwas merkwürdigen App-Event am vergangenen Montag in New York City wird es sich aber auch bei der nächsten Veranstaltung, einem sogenannten "Neighborhood Open House" am Apple Park in Cupertino nicht um ein Apple-Event im klassischen Sinne handeln. Stattdessen lädt Apple die in der Nachbarschaft zum Apple Park lebenden Bewohner Cupertinos am 14. Dezember zwischen 10:00 und 15:00 Uhr Ortszeit zu einem Besuch in der Firmenzentrale ein.

Mit der Veranstaltung unterstützt Apple das "Toys for Tots" Programm des United States Marine Corps Reserve, in dessen Rahmen Spielzeug an Kinder verteilt wird, deren Eltern es sich nicht leisten können, ihnen Geschenke für Weihnachten zu kaufen. Entsprechend fordert Apple die teilnehmenden Besucher auch dazu auf, Spielzeug mitzubringen, welches im Rahmen des Programms gespendet werden soll.

Interessierte Nachbarn Apples müssen sich für die Teilnahme registrieren, wobei die Zusagen auf einer First-Come, First-Serve Basis vergeben werden, bis die maximale Kapazität erreicht ist.

Einladung via Eddie Kuo

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 7. Dezember 2019 um 10:12 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, event

Nov 21: YouTuber gelingt seltener Einblick in das Innere des Apple Park

Ich selbst hatte die Gelegenheit vor etwas mehr als einem Jahr Apples neues Hauptquartier, den Apple Park in Cupertino zu besuchen. Als Normalsterblicher beschränkt sich ein solcher Besuch allerdings auf das extra zu diesem Zweck eingerichtete Besucherzentrum inkl. angeschlossenem Merchandising-Shop. Dem Reisevlogger Yongsung Kim ist es hingegen, auf welche Weise auch immer, gelungen, bis ins Innere des "Spaceships" vorzudringen und dies auch mit seiner Kamera festzuhalten. Das dabei entstandene Video gewährt somit einen seltenen Blick auf all die Dinge, die man sonst eher nicht zu sehen bekommt. Hierzu gehören unter anderem das unterirdische Parkhaus, die großzügigen Parkanlagen oder auch das Steve Jobs Theater. Ein spannender Blick, den die meisten von uns live wohl nie zu sehen bekommen werden.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 21. November 2019 um 22:08 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park

Okt 24: Neue T-Shirt Kollektion am Apple Park ist eine Hommage an die Firmengeschichte

Wer in den kommenden Tagen und Wochen einen Trip nach Kalifornien plant, sollte durchaus auch einen Abstecher nach Cupertino einplanen und den Apple Park besuchen. Der dortige Besucherpark hat durchaus einiges zu bieten und nirgendwo kann man seinem Lieblingsunternehmen näher sein als dort. Selbstverständlich hat Apple auch an das passende Merchandising gedacht, welches unter anderem auch T-Shirts mit verschiedenen Motiven umfasst. Hier steht nun eine neue Kollektion zur Verfügung, mit der Apple auch eine coole Hommage an seine Firmengeschichte sendet.

Die neuen T-Shirts sind nur für eine kurze Zeit verfügbar, kosten jeweils 40,- Dollar und umfassen 12 Designs, die unter anderem auch die berühmte Piratenflagge umfassen, die während der Entwicklung des ursprüngliche Macintosh unter Steve Jobs über einem der Campus-Gebäude gehisst wurde. Jobs hatte seinerzeit das Zitat "It’s better to be a pirate than join the Navy" geprägt, womit er sein Team motivierte und einen rebellischen Spirit im ganzen Unternehmen auslöste.

Weitere T-Shirts werden von dem klassisch-bunten Apple-Logo, der klassischen Apple-Schriftart und dem Aufdruck "Infinite Loop" geziert und erinnern damit an die frühen 2000er Jahre des Unternehmens und seine Zentrale an der Adresse "1 Infinite Loop Cupertino". Die Shirts sind exklusiv im Apple Store am Besucherzentrum des Apple Park erhältlich und erfreuen sich dort traditionell großer Beliebtheit. (via 9to5Mac)

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 06:39 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park

Jul 14: Der Apple Park gehört zu den zehn teuersten Gebäuden der Welt

Vor wenigen Tagen wurde Kalifornien mal wieder von einem Erdbeben heimgesucht, welches Gott sei Dank jedoch keine größeren Schäden anrichtete. Wie bereits vor einiger Zeit berichtet hat sich Apple beim Neubau des Apple Park bereits auf genau solche, in Kalifornien nicht unüblichen Ereignisse eingestellt und sein Hauptquartier zum erdbebensichersten Gebäude der Welt gemacht. Sowohl diese Maßnahmen, aber natürlich auch weitere bauliche, architektonische und technische Besonderheiten haben die Anlage des Apple Park in die Liga der teuersten Gebäude der Welt katapultiert.

Insgesamt soll die gesamte Anlage einen Wert von 4,17 Milliarden US-Dollar haben, wie nun durch eine Mitteilungen des Santa Clara Countys ermittelt werden konnte, an das Apple seine Grundsteuer für den Apple Park zahlt. Hieraus ergibt sich dann auch eine Summe von ca. 40 Millionen Dollar Steuern pro Jahr, die Apple für sein Schmuckstück zu zahlen hat. Mit seinem Wert liegt der Apple Park unter den zehn teuersten Gebäude der Welt, dabei unter anderem hinter der großen Moschee in Mekka, die 100 Milliarden Dollar wert ist, dem ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) in Frankreich mit seinen 25 Milliarden Dollar, den ebenfalls in Mekka zu bestaunenden Abraj Al Bait Towers mit 15 Millarden Dollar oder dem Marina Bay Sands in Singapur mit etwas über 5 Milliarden Dollar. Interessanterweise liegt der Apple Park trotz seiner nur vier Stockwerke jedoch beispielsweise noch vor dem Neubau des One World Trade Center in New York mit seinen knapp 3,8 Milliarden Dollar. (via SF Chronicle)

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 14. Juli 2019 um 13:48 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park

Jun 4: Hauptgebäude des Apple Park mit State-of-the-Art Schutz gegen Erdbeben

Der Apple Park ist ohne Zweifel ein beeindruckendes Bauwerk und vereint jede Menge State-of-the-Art Technologien der modernen Architektur. Die Kollegen der New York Times haben sich die Struktur des Hauptgebäudes einmal etwas genauer angesehen und dabei auch interessante Gegenmaßnahmen gegen Erdbeben entdeckt, die in Kalifornien durchaus mal vorkommen können. So ist das Gebäude eines der wenigen in den USA, die einen Basis-Einsturzschutz bei Erdbeben besitzen. Diese besteht aus 692 riesigen Edelstahl-Puffern, die sich zwei Stockwerke unter der Erde befinden. Diese Puffer können sich bei einem Erdbeben bis zu 1,20 Meter in jede Richtung bewegen, um die Erschütterungen abzudämpfen.

Ausgewählt wurde diese an japanische Erdbeben-Konzepte angelehnte Konstruktion seinerzeit noch von Steve Jobs und Jony Ive. Letzterer soll daraufhin auch sein Eigenheim in San Francisco nach einem ähnlichen Konzept erdbebensicher zu machen. Etwas beunruhigend ist indes, dass Apple offenbar eines von nur wenigen Unternehmen im Silicon Valley Maßnahmen gegen die Gefahr von Erdbeben ergreift. Viele der anderen Unternehmen bewohnen noch Gebäude, die in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden und nicht den aktuellen Standards entsprechen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 4. Juni 2019 um 17:02 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park
« vorherige Seite   (Seite 7 von 7, insgesamt 49 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08