Dez 6: LG München: Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Apps verstoßen gegen deutsches Recht
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Das Landgericht München hat heute ein interessantes Urteil gefällt. Nach Ansicht der Richter sind nämlich drei der beliebtesten Apps in Deutschland rechtswidrig und dürften in der aktuellen Form so nicht angeboten werden. In der Begründung heißt es, dass WhatsApp, Instagram und Facebook gegen verschiedene Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry verstoßen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ein Facebook-Sprecher ließ bereits verlauten, dass man zwar anderer Ansicht sei, was die Patentrechte betrifft, dennoch aber bereits daran arbeitet, die Apps so anzupassen, dass sie auch nach deutschem Recht wieder angeboten werden können. Dies war dann auch eine Forderung des LG München, welcher Facebook offenbar nachkommen wird.
Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, weswegen die drei Apps auch nach wie vor im deutschen AppStore verfügbar sind. Allerdings könnte Blackberry eine Sicherheitsleistung beim Gericht hinterlegen, was das Urteil unmittelbar vollstreckbar machen würde. Sollte eine eventuelle Berufung durch Facebook allerdings Erfolg haben, dürfte diese Sicherheitsleistung wohl im Rahmen von zu erwartenden Schadensersatzansprüche an Facebook wandern. Ob der inzwischen in einer Nische verschwundene Smartphone-Hersteller dieses Risiko eingehen wird, ist derzeit noch unklar.
#3 - SOE 06.12.2019 21:45 - (Antwort)
Soll man eigentlich darüber lachen oder weinen, dass in Sachen Datenschutz und Privatsphäre Nutzern wie Behörden es völlig egal ist, was Facebook so macht - aber die Apps dann tatsächlich kurzfristig aufgrund eines Patent verboten werden?
#3.1 - udo sagt:
06.12.2019 21:50 - (Antwort)
Hier hat ja wohl Blackberry geklagt und in dieser Instanz Recht bekommen.
Ich wundere mich allerdings auch das kein Verbraucherschützern wegen WhatsApp klagt (alle Kontakte werden zu FB gesendet) aber vielleicht traut sich keiner.
#4 - udo sagt:
06.12.2019 21:52 - (Antwort)
@Floh
Die App stürzt wirklich bei jedem Kommentar ab, ist das etwas in der mache bzw. hast du den Fehler erkannt?
#4.1.1 - holgi 06.12.2019 23:34 - (Antwort)
Bei mir auch. Konnte das nicht in den Kommentar schreiben weil ich angeblich die Regeln nicht eingehalten hatte
#4.1.1.1 - Karli 07.12.2019 05:45 - (Antwort)
Ebenso - text text text text text . Textfüller sonst wird es nicht veröffentlicht
#4.2 - Marko 07.12.2019 06:55 - (Antwort)
Bei mir leider auch. Manchmal reicht schon das aufrufen der Kommentare und die App stürzt sofort ab.
#4.4 - Anonym sagt:
07.12.2019 13:28 - (Antwort)
Hier ebenso! Beim Aufrufen der Kommentare ständig Abstürze!
#5 - Pasfield 07.12.2019 06:53 - (Antwort)
Ich les schon kaum noch Kommentare, weil die App zu oft abstürzt :(
#6 - Noddy sagt:
07.12.2019 07:40 - (Antwort)
Dann schickt doch Flo eine e-mail, dann kann er das schneller beheben....
#6.1 - Noddy sagt:
07.12.2019 07:49 - (Antwort)
Bei mir schmiert die App auch gelegentlich ab, meist wenn ich Artikel aktualisiere...
#6.2 - Watishierlos 07.12.2019 09:04 - (Antwort)
Genau....das macht Sinn. Mehr emails bearbeiten hilft beim schnelleren Beheben. :)
#6.2.1 - Expee 07.12.2019 09:55 - (Antwort)
Du kannst Sinn 😊 😊? Wie gehst du da zu Werke und woraus 😊 😊 du ihn? Ich bin so gespannt!
#6.2.1.1 - Wildberry sagt:
07.12.2019 15:36 - (Antwort)
Expee: diese Diskussion hatten wir schon zur Genüge. Lass einfach mal gut sein.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08