Dez 5: Nach Kontroverse um Positionsermittlung am iPhone: Apple rudert zurück
Eigentlich ist es schon ein bisschen traurig. Man wird das Gefühl nicht los, als müsse immer erst öffentliches Aufsehen erregt werden, ehe durchaus bekannte Missstände behoben werden. Dies trifft keinesfalls exklusiv auf Apple zu, allerdings ist das aktuelle Beispiel schon ein wenig bezeichnend. Nachdem gestern ein Bericht im Internet die Runde machte, wonach das iPhone 11 auch dann Positionsdaten mitschneidet, wenn dies in den Einstellungen auf den ersten Blick deaktiviert ist, hieß es von Seiten Apples noch lapidar, dass es sich hierbei um ein normales Verhalten handelt, welches von internen Systemfunktionen ausgelöst wird, für die es keinen Schalter in den Einstellungen gibt, mit dem man dies nutzerseitig verhindern könnte.
Offensichtlich ist die öffentliche Diskussion um dieses Thema aber inzwischen auch in Cupertino angekommen, so dass man dort nun gegenüber den Kollegen von TechCrunch ein wenig mehr ins Detail ging. So ist im iPhone? 11 bekanntermaßen ein neuer Ultra-Breitband-Chip namens U1 verbaut, der offenbar die Zugriffe auf die Positionsdaten auslöst, die immerhin durch das gewohnte Symbol in der Statusleiste des iPhone zu sehen ist, wenn dies geschieht. Der Chip nutzt diese Information laut Apple um herauszufinden, ob sich das iPhone in einem Gebiet befindet, wo Ultra-Breitband aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht genutzt werden sollte:
Ultra wideband technology is an industry standard technology and is subject to international regulatory requirements that require it to be turned off in certain locations. iOS uses Location Services to help determine if ?iPhone? is in these prohibited locations in order to disable ultra wideband and comply with regulations. [...] The management of ultra wideband compliance and its use of location data is done entirely on the device and Apple is not collecting user location data.
Immerhin hat die Kontroverse der vergangenen Stunden nun dazu geführt, dass Apple in einem kommenden iOS-Update einen Schalter einführen wird, mit dem sich die Ultra-Breitband-Technologie im iPhone und damit auch der Positionscheck im Hintergrund deaktivieren lassen wird. Und wieder stellt man sich die Frage, warum es erst eine öffentliche Diskussion geben muss ehe dies geschieht, statt das man den Schalter von vornherein anbietet.
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
- Google entfernt Tracking-Code aus seinen Apps
- Ohrpolster für die AirPods Max können ab sofort auch separat bei Apple bestellt werden
- AirPods nach wie vor mit großer Dominanz auf dem Markt der True Wireless Stereo (TWS) Headphones
- iTunes Movie Mittwoch: Heute "Berlin Alexanderplatz" für nur € 1,99 leihen
- Apple lädt Entwickler zu speziellen Online-Sessions zu Widgets, App Clips und mehr ein
- 2021er iPhones wohl in der Tat mit Unterstützung für Wi-Fi 6E
- Apple kooperiert mit fragment design für spezielle monochromatische Powerbeats Pro
- Apple TV+: Taron Egerton soll Hauptrolle in neuer Originals-Serie über Serienkiller spielen
- Apple veröffentlicht HomePod-Software 14.4
- Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.4, tvOS 14.4 und watchOS 7.3
#1 - Tommy 05.12.2019 20:59 - (Antwort)
okay dann hatte ich doch keine Halluzinationen
Denn einige Male dachte ich das GPS Symbol kurzzeitig 😊 😊 zu sehen
Habe dann in den Einstellungen geschaut und Ortungsdienste war aus, wie es sein soll
nicht wirklich schön das Ganze
#2 - Oli 05.12.2019 21:42 - (Antwort)
Naja. Ganz so ohne ist es ja gar nicht. Wenn es rechtliche Bedenken gibt das die Nutzung eventuell nicht rechtlich ist, dann wäre es doch gut wenn das iPhone das für sich entscheidet.
Wäre der Schalter von vorn herein drin gewesen, dann hätte irgendwann mal jemand genau das moniert, da es ja eigentlich irgendwo nicht rechtens ist das Ultrabreitband zu nutzen und warum dafür keine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
#3 - LeonR 05.12.2019 23:24 - (Antwort)
Ich weiß nicht was daran nun wieder ein Skandal ist. Ganz normales Verhalten des Geräts und plausibel begründet. Und so einen Schalter anzubieten hätte grundsätzlich wohl eher für Verwirrung gesorgt, solange da keine ellenlange Erklärung steht, warum wieso weshalb es 2 Schalter für GPS gibt.
#4 - Maxifi 06.12.2019 01:14 - (Antwort)
Warum Verwirrung oder sowas? Man kann ja nur die Technik ganz ausschalten damit prüft die halt auch nie gps Daten oder man macht sie an mit der Erlaubnis für gps.
Also auch nur eine weitere Sache der der man gps rechte geben kann oder sie halt ausschaltet.
#5 - Sven 06.12.2019 02:38 - (Antwort)
Viel interessanter finde ich die Fragen: was ist die Ultra Breitband Technologie, was tut sie und was für Nachteile habe ich hier, wenn ich sie, so denn der Schalter kommt, ausschalte?
#6 - Jonas 06.12.2019 05:49 - (Antwort)
Noch einen Schalter? Ich dachte iOS sollte 😊 works 😊 sein. Übersichtlicher macht es das ganze nicht
#7 - udo sagt:
06.12.2019 11:17 - (Antwort)
Mit diesem Schalter hat man ja dann die Wahl ob man dieses kurze lokalisieren akzeptiert oder komplett auf die Nutzung des Ultra-Breitband verzichtet.
Ich bin gespannt ob es dann möglich sein wird, wenn man den Schalter ausschaltet, 5G zu nutzen.
#7.1 - Anonym 07.12.2019 03:50 - (Antwort)
5G hat nichts mit Ultraweitband zu tun. UWB ist eine Kurzstrecken-Technologie die Bluetooth ähnelt aber eine deutlich höhere Bandbreite hat. Es ist aber vor allem möglich, Funkwellen in bestimmte Richtungen zu senden. Die aktuellen iPhones sind mit die ersten Geräte auf dem Markt, die einen solchen Chip besitzen. Damit ist es z.B. möglich Airdrop nur in einer bestimmten Richtung durchzuführen. Also um mich herum stehen mehrere Leute (mit iPhone 11/Pro) und ich möchte Airdrop zu einem der Leute machen - bisher wurden im Teilen Men\374 alle umstehenden Leute als Ziele angezeigt, bei UWB nur die Person in der Richtung in die ich zeige. In Zukunft werden die meisten Autoschlüssel u.\344. mit UWB ausgestattet um dem Auto zu ermöglichen die Position des Schlüssels genauer festzustellen und so zB. nur die hintere Rechte Tür zu öffnen.
#8 - Karli 06.12.2019 15:42 - (Antwort)
Was ist Ultrabreitband.
Das iphone kann sowieso kein 5G
Apple löst es, indem das Positions-ICON nicht mehr angezeigt wird 😊 😊