Okt 31: Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an den im September veröffentlichten neuen iPhones, die sich erstmals auch in den Zahlen bemerkbar machen. Im nun bekanntgegebenen vierten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 62,9 Milliarden US$) nun 13,69 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 14,1 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatzstärkste September-Quartal der Unternehmensgeschichte. Der leichte Rückgang beim Gewinn sollte dabei allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden.
Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 6,52 Milliarden US$, während der des iPhone bei 33,3 Milliaraden, der des iPad bei 4,66 Milliarden und der des Mac bei 6,99 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 12,5 Milliarden US-Dollar.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We concluded a groundbreaking fiscal 2019 with our highest Q4 revenue ever, fueled by accelerating growth from Services, Wearables and iPad. With customers and reviewers raving about the new generation of iPhones, today’s debut of new, noise-cancelling AirPods Pro, the hotly-anticipated arrival of Apple TV+ just two days away, and our best lineup of products and services ever, we’re very optimistic about what the holiday quarter has in store."
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So konnten die Apple-Manager verkünden, dass sich das über Apple Pay abgewickelte Volumen im Verlauf des vergangenen Jahres ca. verdoppelt habe. Insgesamt wurden im vierten Quartal 2019 3 Milliarden Transaktionen gezählt. Laut Cook wächst Apple Pay in Sachen Nutzerzulauf und Transaktionsanstieg ca. vier Mal so schnell wie PayPal. Für die Apple Card kündigte Cook an, dass deren Nutzer künftig ein iPhone über zwei Jahre finanzieren können und zwar komplett ohne Zinsen.
Generell wuchs Apples Dienstesparte im zurückliegenden Quartal erneut deutlich. So konnte Apple erneut ein Rekordquartal verzeichnen und zwar in so ziemlich allen Services. Laut Tim Cook befinde man sich weiter auf dem besten Wege, das selbstgesteckte Umsatzziel von 14 Milliarden pro Quartal bis 2020 zu erreichen und zählt inzwischen über 450 Millionen zahlende Nutzer in all seinen Diensten. Eine weitere Steigerung ist ab Freitag durch das dann startende Apple TV+ zu erwarten.
A propos Apple TV+. Hierzu erklärte Tim Cook, dass man sich ganz bewusst dazu entschieden habe, ein kostenloses Jahr Apple TV+ zu jedem neu gekauften Gerät seit dem 10. September hinzu zu geben, da man die Inhalte auf diese Weise sehr schnell in die Hände von einer großen Zahl an Nutzern bringen könne. Zudem sei es einfach eine gute Möglichkeit, sich bei seinen treuen Kunden zu bedanken. Derartige Aktionen könne man sich auch für die Zukunft und andere Produkte vorstellen.
Ebenfalls stark war erneut auch der Bereich der Wearables, für den man einen neuen Umsatzrekord in einem vierten Quartal aufstellen konnte. Hierzu zählt Apple vor allem die Apple Watch, die AirPods und seine Beats-Kopfhörer. Entsprechend zeigte sich Tim Cook begeistert von den Zahlen, die von 4,2 Milliarden auf 6,5 Milliarden US-Dollar stiegen. Drei Viertel der Käufer einer ?Apple Watch? seien laut Cook Neukäufer gewesen und Apple werde alles daransetzen, diesen Trend fortzuführen. Übrigens sieht Apple die AirPods Pro nicht als Ersatz für die herkömmlichen AirPods, sondern als eine Ergänzung im Portfolio.
Überraschend stark präsentierten sich zuletzt die Zahlen des iPhone, was vor allem auch an den Modellen der iPhone 11 Reihe liegt. Im Vorfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen gab Apple CEO Tim Cook der Nachrichtenagentur Reuters ein Interview, in dem er den neuen Modellen einen "very, very good start" bescheinigt. Vor allem auch in China entwickelten sich die Zahlen positiv. Vor allem das niedrigpreisige iPhone 11 ist dort schon beinahe ein Kassenschlager.
Unterdessen deutete Apple CEO Luca Maestri an, dass wir in diesem Jahr wohl doch nicht mehr mit einer Aktualisierung des iPad Pro rechnen dürfen. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder darüber spekuliert, dass es ein solches Gerät geben könnte und dann auch eine Triple-Lens Kamera auf der Rückseite mitbringt. Maestri ließ die Bemerkung im Zuge der Umsatzerwartung für das Weihnachtsquartal fallen.
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
- Ohrpolster für die AirPods Max können ab sofort auch separat bei Apple bestellt werden
- AirPods nach wie vor mit großer Dominanz auf dem Markt der True Wireless Stereo (TWS) Headphones
- iTunes Movie Mittwoch: Heute "Berlin Alexanderplatz" für nur € 1,99 leihen
- Apple lädt Entwickler zu speziellen Online-Sessions zu Widgets, App Clips und mehr ein
- 2021er iPhones wohl in der Tat mit Unterstützung für Wi-Fi 6E
- Apple kooperiert mit fragment design für spezielle monochromatische Powerbeats Pro
- Apple TV+: Taron Egerton soll Hauptrolle in neuer Originals-Serie über Serienkiller spielen
- Apple veröffentlicht HomePod-Software 14.4
- Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.4, tvOS 14.4 und watchOS 7.3
- Apple CEO Tim Cook hält Rede auf der diesjährigen "Computers, Privacy, and Data Protection" Konferenz
#1 - iWulf sagt:
31.10.2019 10:17 - (Antwort)
(...) wurden im vierten Quartal 2019 3 Milliarden Transaktionen gezählt(...)
Finde den Fehler! ;-)
#1.2 - Miko 31.10.2019 12:08 - (Antwort)
Das Finanzjahr bei Apple wir hier als Richtlinie genommen und nicht das Kalenderjahr 😊 😊 Apple befindet sich jetzt schon in Q1