Aug 28: Consumer Reports sieht Samsungs Galaxy Buds deutlich besser als Apples AirPods
Die AirPods gehören aktuell zu den beliebtesten Produkten aus Cupertino. Die Consumer Reports, das US-Equivalent zur hiesigen Stiftung Warentest, können sie jedoch nicht abschließend überzeugen. In einem aktuell durchgeführten Vergleich zwischen den AirPods und den Galaxy Buds von Samsung setzten sich letztgenannte durch. So konnte der Test der Soundqualität einen klaren Gewinner der beiden getesteten kabellosen Kopfhörer ermitteln: Die Galaxy Buds.
One weak spot is bass. The AirPods deliver the physical thump you get from percussive low sounds like a kick drum, but the earphones lack depth. The bass is there, but you miss the round, satisfying rumble of the low notes. The midrange has problems as well. Passages with a lot of instruments blur together for a congested feel, making it more difficult to pick out individual sounds.
Dieses Ergebnis ist vor allem deswegen bemerkenswert, da die Soundqualität der AirPods von vielen Nutzern als herausragend bezeichnet wird. Laut Consumer Reports können sie allerdings vor allem bei der Tiefe des Basses nicht überzeugen. Auch die mittleren und höhen Töne wären bei den Samsung-Ohrsteckern besser. Auf der anderen Seite loben die Tester die Integration der AirPods in das Apple-Ökosystem durch den H1-Chip.
Das beinahe unglaubliche Endergebnis: 86 zu 56 Punkte zugunsten der Galaxy Buds.
The Galaxy Buds sound fantastic, well beyond what you hear with your average headphones. They come standard with modern features like USB-C and wireless charging compatibility, and you don’t need to blast the volume to hear over your surroundings.
Schon in der Vergangenheit pflegten Apple und Consumer Reports ein nicht immer ganz einfaches Verhältnis, wurden Tests oftmals doch unter falschen Voraussetzungen durchgeführt und zweifelhafte Empfehlungen ausgesprochen. Bei einem Produkt wie den kabellosen Kopfhörern dürfte allerdings auch der persönliche Geschmack der Nutzer eine Menge ausmachen.
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
- Apple veröffentlicht ersten Trailer für die zweite Staffel von "For all Mankind"
- Apple gewährt Blick hinter die Kulissen der Erstellung eines "Shot on iPhone" Videos
- Apple verteidigt seine dominante Position auf dem Markt der Wearables
- Prozessormarkt: Neuer Intel CEO giftet gegen Apple, TSMC produziert 3nm-Chips
- Apple soll aktiv an kostenpflichtigem Apple Podcasts+ arbeiten
- Mögliches Klapp-iPhone noch Jahre entfernt - wenn es überhaupt kommt
- Bloomberg: Apple testet Touch ID Sensor unter dem Display für das iPhone 13
- Apple verlängert erneut kostenlosen Probezeitraum für Apple TV+
- Neue Dokumentation über Oprah Winfrey kommt auf Apple TV+
- Alles neu in 2021: MacBook Pro, iMac, Thunderbolt Display und Mac Pro sollen im neuen Design kommen
#2 - Alex 28.08.2019 09:17 - (Antwort)
Kann man denn die beiden auf gleicher Ebene vergleichen?
Die von Samsung sind ja richtige InEar Kopfhörer. Bei dieser Bauweise kommen die Bässe besser rüber.
Die von Apple liegen nur locker in der Ohrmuschel.
#3 - faxi05 28.08.2019 09:44 - (Antwort)
Kommt mir ähnlich wie die Stiftung Warentest vor. Die produzieren in diesem Bereich ja auch gerne mal Testergebnisse, die sich nur schwer mit der eigenen Erfahrung in Übereinstimmung bringen lassen.
#3.1 - Chris 28.08.2019 14:49 - (Antwort)
Genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen. Damals, als ich mich noch für HiFi interessiert habe, wichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest auch häufig ganz gravierend und nicht nachvollziehbar von denen der einschlägigen Zeitschriften ab.
#3.1.1 - Marko 28.08.2019 23:18 - (Antwort)
@Chris
Leider ist es so, dass mittlerweile alle Zeitschriften so am Werbetropf der Hersteller hängen, dass heutzutage keine Unabhängigkeit mehr gegeben ist.
Bei der Stiftung Warentest ist das anders. Die sind tatsächlich unabhängig, da vom Staat alementiert (hat ursprünglich mal Adenauer eingefordert und ins Leben gerufen). Was abweicht bei der Stiftung Warentest ist, dass sie einen Fachbeirat haben. Der setzt sich aus Herstellern, Experten, Verbänden etc. zusammen. Diese formulieren die Kriterien und Testanforderungen. Die StiWa ist allerdings frei den/allen Empfehlungen zu folgen oder eben nicht. Die Tests werden dann anhand dieser Kriterien unabhängig durchgeführt.
Das alles kann man nachlesen unter stiftung-warentest.de/fachbeirat
Man kann also mit deren Testkriterien und deren Gewichtung nicht einverstanden sein aber tatsächlich sind sie die einzige unabhängige Instanz am Markt.
#3.1.2 - Marko 28.08.2019 23:19 - (Antwort)
@Chris
Leider ist es so, dass mittlerweile alle Zeitschriften so am Werbetropf der Hersteller hängen, dass heutzutage keine Unabhängigkeit mehr gegeben ist.
Bei der Stiftung Warentest ist das anders. Die sind tatsächlich unabhängig, da vom Staat alementiert (hat ursprünglich mal Adenauer eingefordert und ins Leben gerufen). Was abweicht bei der Stiftung Warentest ist, dass sie einen Fachbeirat haben. Der setzt sich aus Herstellern, Experten, Verbänden etc. zusammen. Diese formulieren die Kriterien und Testanforderungen. Die StiWa ist allerdings frei den/allen Empfehlungen zu folgen oder eben nicht. Die Tests werden dann anhand dieser Kriterien unabhängig durchgeführt.
Das alles kann man nachlesen unter stiftung-warentestde/fachbeirat
Man kann also mit deren Testkriterien und deren Gewichtung nicht einverstanden sein aber tatsächlich sind sie die einzige unabhängige Instanz am Markt.
#3.1.2.1 - Marko 28.08.2019 23:21 - (Antwort)
Sorry für den Doppelpost, erst wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass es wegen Spam nicht gepostet werden kann. 😊 😊
#4 - Anonym 28.08.2019 12:22 - (Antwort)
Trotzdem möchte ich mich nicht von Samsung abhören lassen 😊 😊
Und in Ear mag ich gar nicht
#4.1 - JohnD 28.08.2019 16:35 - (Antwort)
Na wie geschrieben, am wichtigsten sind die persönlichen Präferenzen :D
#5 - localhorst 28.08.2019 18:08 - (Antwort)
"Soundqualität der AirPods von vielen Nutzern als herausragen"
Da bin ich, als Besitzer von AirPods, doch ein wenig überrascht. Ich würde die Soundqualität als ok bezeichnen. In Hinblick auf die Baugr\366ße, Form und den daraus resultierenden akustischen Möglichkeiten als "gut". Aber herausragend? Wirklich nicht.
#6 - Andi 30.08.2019 18:32 - (Antwort)
Die AirPods als herausragend zu bezeichnen, scheint mir doch sehr übertrieben. BangundOlufsen sind herausragend. Aber nicht die AirPods. Die sind ganz gut. Aber dass der Bass fehlt, kann ich nur bestätigen, ist bei der Art (keine InEar) auch physikalisch eher unmöglich, wenn man nicht gerade die Lautstärke aufdreht bis die Ohren schmerzen.