• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 10: Apple öffnet den NFC-Chip im iPhone für die Brexit-App

Um den NFC-CHip im iPhone ist schon so manche hitzige Diskussion entbrannt. Apple gibt dessen Funktionalität nur höchst selten, extrem eingeschränkt und nur für bestimmte Einsatzzwecke frei. Unter anderem störten sich hieran in der Vergangenheit medienwirksam die Sparkassen, die den NFC-Chip gerne für eine eigene Bezahl-App nutzen würden. Apple erlaubt diese Nutzung allerdings exklusiv für seinen eigenen Bezahldienst Apple Pay. Nun aber gibt es offenbar mal wieder eine Ausnahme und zwear im Falle der im vergangenen November angekündigten Brexit-App. Hiermit soll es EU-Bürgern möglich sein, ihren Pass über den dort integrierten Chip auf dem iPhone einzulesen, um sich für einen Daueraufenthalt in Großbritannien zu bewerben.

Nun berichtet NFC World, dass sich die britische Regierung und Apple geeinigt haben und der NFC-Chip im iPhone für die angesprochene Nutzung geöffnet werden soll. Der britische Innenminister Javid wird hierzu mit den folgenden Worten zitiert:

"Our EU Settlement Scheme is now up and running and after a successful launch, over 280,000 EU citizens have applied so that they can continue to live their lives as they do now. I’m also pleased to confirm that Apple will make the identity document check app available on their devices by the end of the year."

Es darf davon ausgegangen werden, dass es sich bei der Brexit-App um eine einmalige Ausnahme handeln wird, die zwischen Apple und der britischen Regierung ausgehandelt wurde. Eine allgemeine Öffnung des NFC-Chip für Drittentwickler dürfte damit nicht einhergehen. Wäre es nicht zu einer Einigung gekommen, wäre die Brexit-App ausschließlich auf einem Android-Smartphone mit dem NFC-Chip nutzbar gewesen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. April 2019 um 06:59 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, nfc
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • 2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Der Herr der Ringe Trilogie" für nur € 12,99 im iTunes Store
  • Neuer modularer Mac Pro und das zugehörige Pro Display XDR ab dem 10. Dezember verfügbar
  • Zuverlässige Funktion des Kamerabuttons am Smart Battery Case erfordert mindestens iOS 13.2
  • Apple kündigt Softwareupdate zur Behebung von Soundproblemen am 16" MacBook Pro an
  • Apple lädt Bewohner Cupertinos zu "Neighborhood Open House" in den Apple Park ein
  • 2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Spider-Man: A New Universe" für nur € 4,99 im iTunes Store
  • Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Catalina 10.15.2
  • MacOtakara: "iPhone SE 2" wird auf den offiziellen Namen "iPhone 9" hören
  • Apple TV+: Apple veröffentlicht "Truth Be Told", "Hala" und diverse neue Serienfolgen
  • Apple Pay in Deuschland: Start bei den Volksbanken verschiebt sich auf 2020

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Fexxel 10.04.2019 07:09 - (Antwort)

Spannend, wie Apple in Zukunft argumentieren wird, den Chip nicht weiter öffnen zu wollen. Jetzt wo Third-Party-Entwickler Zugriff drauf haben, können sie das  😊 😊 nur noch schlecht aufführen.

#2 - Zodac 10.04.2019 07:55 - (Antwort)

Und als nächstes sollte Apple den NFC Chip für den neuen Personalausweis (nPA) öffnen, um eine sichere Authentifizierung jenseits von Lesegeräten zu ermöglichen.

#2.1 - Amegaz 10.04.2019 16:43 - (Antwort)

Das müsste sich wohl unsere Regierung oder die Bundesdruckerei mal mit Apple in Verbindung setzen.
Oder die EU macht ein Gesetz, das Geräte mit NFC immer auch die ID-Dokumente der Mitgliedsstaaten lesen (und schreiben) können muss, sonst darf das Gerät nicht verkauft werden.

#2.2 - Amegaz 10.04.2019 16:48 - (Antwort)

Für die Ausweis-App tüfteln die grade ernsthaft an einer Lösung per Bluetooth ein NFC Gerät/Leser mit iOS zu verbinden. Das Gerät kostet nochmal UVP 129 Euro. Dabei haben iPhones technisch alles drauf, was man braucht.

#3 - Anonym 10.04.2019 21:26 - (Antwort)

Dann hoffen wir mal das die Sparkasse und andere Banken jetzt nicht doch noch auch eine Sonderregelung  😊 😊.

#4 - hnk24211 10.04.2019 21:29 - (Antwort)

Mit dem iPhone meinen Audi aufschließen...das würde ich mit dem NFC Chip gerne tun...


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08