Mär 24: TweetMeme in einem Serendipity Blog
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Um den Button wie auf meiner Seite einzubinden, muss die Datei entries.tpl des verwendeten Templates editiert werden. Je nach dem wie und an welcher Stelle man den Button einbinden will, wird dafür der folgende, von TweetMeme bereitgestellte Code benötigt:
In den Zeilen 2 und 3 habe ich zwei der verfügbaren Variablen verwendet. Dabei bewirkt die zweite Zeile, dass der Button in der kompakten Variante angezeigt wird. Lässt man diese Zeile weg, erscheint der normale TweetMeme Button. Die wesentlich entscheidendere Zeile ist jedoch Zeile 3. Durch sie wird nämlich dafür gesorgt, dass für jeden gelisteten Beitrag die entsprechende URL für den Tweet genutzt wird. Lässt man sie weg, verwendet TweetMeme die übergeordnete URL (in meinem Fall also http://www.schimanke.com), nicht aber die jeweilige URL der einzelnen Beiträge. gefüllt wird die Variable mit der s9y-Variablen {$entry.link}. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese lediglich den Pfad für den Beitrag, nicht aber die übergeordnete URL enthält. Daher muss letztere der Variablen vorangestellt werden. Hat man dies berücksichtigt, lässt sich der Button an beinahe beliebiger Stelle im Blog platzieren.
#1.1 - Mellissa Schmeckpeper sagt:
08.09.2020 01:59 - (Antwort)
Hello it’s me, I am also visiting this web page on a regular basis,this website is genuinely good and the viewers are genuinely sharing fastidious thoughts.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08