• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Okt 17: KRACK-Sicherheitslücke: Microsoft und AVM geben Entwarnung; Apple kündigt Updates an

Eines der bestimmtenden IT-Themen der vergangenen Tage war die WPA2-Sicherheitslücke KRACK, von der so ziemlich jedes WLAN-fähige Gerät betroffen ist. Inzwischen haben sich immer mehr Hersteller hierzu zu Wort gemeldet und geben teilweise Entwarnung. Bei Apple wird die Lücke mit den nächsten Updates für macOS, iOS, tvOS und watchOS geschlossen. Die aktuellen Betas enthalten bereits die Verbesserungen. Ein Fragezeichen steht indes noch hinter den WLAN-Produkten der AirPort-Reihe aus dem Hause Apple. Angeblich hat Apple die Abteilung inzwischen aufgelöst, weswegen eine Sicherheitsaktualisierung derzeit in den Sternen steht. Allerdings vertreibt Apple aktuell noch sowohl seine Time Capsule, als auch die AirPort Expressnund die AirPort Extreme, weswegen ein entsprechendes Firmware-Update auch nicht komplett unwahrscheinlich erscheint.

Andere Systeme haben die Sicherheitslücke indes bereitzs gestopft. So lässt Microsoft verlauten, dass die Schwachstelle bereits mit den am 10. Oktober veröffentlichten Updates auf allen betroffenen Systemen behoben wurde.

Und auch AVM, Hersteller der in Deutschland weit verbreiteten FritzBox hat inzwischen Entwarnung gegeben. So seien die FritzBox-Router nicht von dem Problem betroffen, da sie die betroffene Norm 802.11r nicht verwenden. Betroffen sein könnten allerdings die WLAN-Repeater von AVM. Hier laufen aktuell entsprechende Untersuchungen. Bei Bedarf solllen kurzfristige Aktualisierungen zum Download bereitgestellt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 18:27 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: krack, malware, wlan
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • iPhone 13 soll Unterstützung für neuen Standard WiFi 6E mitbringen
  • Kein Grund zur Panik: Entdeckte WLAN-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte seit 1997
  • XcodeGhost-Angriff aus 2015 betraf 128 Millionen AppStore-Nutzer
  • Apple reagiert auf erste native Malware-Sichtungen für M1-Macs
  • Nächste native Malware für M1-Macs entdeckt
  • Erste native M1-Malware in freier Wildbahn gesichtet
  • Insgesamt 38% weniger Malware auf dem Mac im Jahr 2020
  • Sicherheitsforscher gelingt Einbruch in interne Systeme von Apple, Tesla, Microsoft und Co.
  • Die Bahn baut ihr WLAN-Angebot weiterhin kräftig aus
  • Milliarden Geräte betroffen: Sicherheitslücke in WLAN-Chips verlangt dringende Updates

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - iDirk 17.10.2017 22:24 - (Antwort)

Was ist denn 802.11r für eine Norm? Finde darüber nix...

#1.1 - running3000 18.10.2017 05:49 - (Antwort)

Das sagt Apple zu 802.11r:

https://support.apple.com/de-de/HT202628

802.11r

Wenn Ihr iOS-Gerät im selben Netzwerk von einem Zugangspunkt zum nächsten wechselt, nutzt 802.11r die so genannte Fast Basic Service Set Transition (FT)-Funktion, um die Authentifizierung schneller durchführen zu können. FT kann mit den Authentifizierungsmethoden Preshared Key (PSK) und 802.1X arbeiten.
iOS 10 unterstützt adaptives 802.11r in Cisco-WLAN-Netzwerken. Adaptives 802.11r ermöglicht FT ohne aktiviertes 802.11r im konfigurierten Cisco-WLAN-Netzwerk.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08