• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Sep 21: Google übernimmt Teile von HTC für 1,1 Milliarden US-Dollar

Gemunkelt wurde es schon länger, nun ist es offiziell. Google hat in der vergangenen Nacht bekanntgegeben, dass man Teile der Handy-Sparte des schwächelnden Herstellers HTC übernehmen werde. Dabei werden umgerechnet 1,1 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln. Teil des Deals ist zudem, dass ein Team von HTC-Ingenieuren zu Google wechseln wird, das bereits in der Vergangenheit an den Google Pixel und Google Pixel XL unter dem Label "Powered by HTC" gearbeitet hatte. Zudem erhält Google Zugriff auf diverse HTC-Patente. Während ein Teil der Smartphone-Sparte an Google fällt, wird man auch bei HTC selbst weiter solche Produkte entwickeln. Der Deal würde für ein gestreamlinetes Produktportfolio sorgen und man arbeite bereits an seinem nächsten Flagship-Modell.

Mit der Übernahme schließt Google bereits den zweiten größeren Deal in diesem Bereich ab, nachdem man vor sechs Jahren bereits Motorola für damals 12,5 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Durch die HTC-Übernahme dürfte Google eine ähnliche Strategie ansteben, mit der auch Apple seit Jahren sehr erfolgreich ist, nämlich die enge Verzahnung von Hard- und Software. In Kürze wird Google dann seine neuen Pixel 2 und Pixel 2 XL Smartphones vorstellen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 21. September 2017 um 06:07 in Technik
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: google, htc
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Spannender Teaser: Google Maps bekommt noch in 2022 "Immersive View" Funktion
  • Webseite-Anmeldung per Face ID: Apple weitet Unterstützung des FIDO-Standards aus
  • Datenschutz-Labels nach Apples Vorbild: Auch Google führt entsprechende Anzeigen im Play Store ein
  • "Switch to Android": Google bringt eigene Wechsel-App in den AppStore
  • Google öffnet die Büchse der Pandora: Pilotprojekt gestattet alternative Bezahlmethoden im Play Store
  • Apple streicht Kauf und Leihe von Filmen und Serien aus dem iTunes Store auf Android TV und Google TV
  • Vorbild für die WWDC? Googles I/O-Entwicklerkonferenz findet erneut online statt
  • Der iOS AppStore sorgt auch weiterhin für deutlich mehr In-App Umsätze als der Google Play Store
  • Googles Anti-Tracking-Alternative heißt "Privacy Sandbox" und schießt gegen Apple
  • Neu von Google: Chrome OS Flex macht alte Macs und PCs zu Chromebooks

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Christian 21.09.2017 08:22 - (Antwort)

Was für ein Satz  😊 😊: Der Deal würde für ein gestreamlinetes Produktportfolio sorgen und man arbeite bereits an seinem nächsten Flagship-Modell.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08